RBS – Veranstaltungen des Referats für Bildung und Sport

Fachtag „BNE VISION 2030: für alle, mit allen“

Ende November 2022 wurde die BNE VISION 2030 (Konzeption Bildung für nachhaltige Entwicklung) vom Münchner Stadtrat beschlossen und mit ersten Ressourcen ausgestattet. In der Folge startete die Umsetzung erster Maßnahmen aus dem umfangreichen Handlungsprogramm.

 

Im Rahmen des diesjährigen Fachtags wird die neue BNE-Struktur der Landeshauptstadt München und der aktuelle Umsetzungsstand der Maßnahmen in den verschiedenen Bildungsbereichen vorgestellt. Zudem werden wir in mehreren parallelen Workshops der Frage nachgehen, wie einerseits mehr Menschen in München mit BNE-Angeboten erreicht und zugleich auch mehr Akteur*innen / Multiplikator*innen für die Vermittlung von BNE gewonnen werden können.

 

Dr. Anika Duveneck (FU Berlin) und Anna Konrad (Stadt Gelsenkirchen) werden in einem Impulsvortrag von ihren Erfahrungen im gemeinsamen Projekt „Lernende Stadt Gelsenkirchen“ berichten und Anregungen für die Praxis geben.

 

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie ab 18 Uhr herzlich zum Ausklang bei Speis und Trank im Foyer des Kulturhaus Milbertshofen ein.

 

Von 9.00-13.00 Uhr findet speziell für den Hochschulbereich ein Zusatzprogramm zu BNE / Nachhaltigkeit in Lehre & Forschung statt. Veranstalter ist BenE München e.V.  Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@bene-muenchen.de an.

 

Alle Details zum Programm finden Sie in der Einladung, die Sie hier herunterladen können.

Anklicken für größere Ansicht.

Ende November 2022 wurde die BNE VISION 2030 (Konzeption Bildung für nachhaltige Entwicklung) vom Münchner Stadtrat beschlossen und mit ersten Ressourcen ausgestattet. In der Folge startete die Umsetzung erster Maßnahmen aus dem umfangreichen Handlungsprogramm.

 

Im Rahmen des diesjährigen Fachtags wird die neue BNE-Struktur der Landeshauptstadt München und der aktuelle Umsetzungsstand der Maßnahmen in den verschiedenen Bildungsbereichen vorgestellt. Zudem werden wir in mehreren parallelen Workshops der Frage nachgehen, wie einerseits mehr Menschen in München mit BNE-Angeboten erreicht und zugleich auch mehr Akteur*innen / Multiplikator*innen für die Vermittlung von BNE gewonnen werden können.

 

Dr. Anika Duveneck (FU Berlin) und Anna Konrad (Stadt Gelsenkirchen) werden in einem Impulsvortrag von ihren Erfahrungen im gemeinsamen Projekt „Lernende Stadt Gelsenkirchen“ berichten und Anregungen für die Praxis geben.

 

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie ab 18 Uhr herzlich zum Ausklang bei Speis und Trank im Foyer des Kulturhaus Milbertshofen ein.

 

Von 9.00-13.00 Uhr findet speziell für den Hochschulbereich ein Zusatzprogramm zu BNE / Nachhaltigkeit in Lehre & Forschung statt. Veranstalter ist BenE München e.V.  Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@bene-muenchen.de an.

 

Alle Details zum Programm finden Sie in der Einladung, die Sie hier herunterladen können.

Datum

18.10.2023

Uhrzeit

14:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Kulturhaus Milbertshofen

Curt-Mezger-Platz 1

80809 München

Ansprechpartner

Fachstelle BNE

E-Mail: bnevision2030@muenchen.de

Telefon: 089-23383568

Anmeldeschluss

6.10.2023

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar


Anmeldung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.