Berufseinstiegsphase 2025/2026 – Neueinsteigerseminar in Achatswies
Wir laden Sie ein, an einem von drei Terminen im Zeitraum vom 13.- 30.10.2025 an einer zweitägigen Einführungsveranstaltung im Tagungshaus der LH München in Achatswies teilzunehmen. Bei dieser Veranstaltung möchten wir mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in den ersten Unterrichtswochen sprechen, Ihnen die Gelegenheit geben, andere neu eingestellte Lehrkräfte kennenzulernen und Ihnen den Geschäftsbereich Berufliche Schulen (RBS-B) sowie das Pädagogische Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement (PI-ZKB) vorstellen.
Mitarbeiter*innen aus dem Geschäftsbereich Berufliche Schulen stehen Ihnen für Informationen und Fragen zur Verfügung, ebenfalls stellt Ihnen das PI-ZKB seine Fortbildungs- und Unterstützungsangebote vor.
Hinweis: Die Anmeldung ist nur für einen der drei unten stehenden Seminar-Termine möglich.
Zu den Terminen finden jeweils wechselnde Workshops statt!
Am 13.10.2025 und 14.10.2025 sind die Themenschwerpunkte:
a. Stilsicher auftreten
b. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Schüler*innen
c. Selbstfürsorge im Lehrer*innen-Alltag
Am 21.10.2025 und 22.10.2025 sind die Themenschwerpunkte:
a. Beweg dich- werde schlau!
b. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Schüler*innen
c. Stimmpower im Lehrer*innen-Alltag
Am 29.10.2025 und 30.10.2025 sind die Themenschwerpunkte:
a. Konfrontative Pädagogik
b. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit
c. Stimmpower im Lehrer*innen-Alltag
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt jeweils dann vor Ort, Sie können aus den drei Workshop-Themen einen auswählen.
Wir laden Sie ein, an einem von drei Terminen im Zeitraum vom 13.- 30.10.2025 an einer zweitägigen Einführungsveranstaltung im Tagungshaus der LH München in Achatswies teilzunehmen. Bei dieser Veranstaltung möchten wir mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in den ersten Unterrichtswochen sprechen, Ihnen die Gelegenheit geben, andere neu eingestellte Lehrkräfte kennenzulernen und Ihnen den Geschäftsbereich Berufliche Schulen (RBS-B) sowie das Pädagogische Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement (PI-ZKB) vorstellen.
Mitarbeiter*innen aus dem Geschäftsbereich Berufliche Schulen stehen Ihnen für Informationen und Fragen zur Verfügung, ebenfalls stellt Ihnen das PI-ZKB seine Fortbildungs- und Unterstützungsangebote vor.
Hinweis: Die Anmeldung ist nur für einen der drei unten stehenden Seminar-Termine möglich.
Zu den Terminen finden jeweils wechselnde Workshops statt!
Am 13.10.2025 und 14.10.2025 sind die Themenschwerpunkte:
a. Stilsicher auftreten
b. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Schüler*innen
c. Selbstfürsorge im Lehrer*innen-Alltag
Am 21.10.2025 und 22.10.2025 sind die Themenschwerpunkte:
a. Beweg dich- werde schlau!
b. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Schüler*innen
c. Stimmpower im Lehrer*innen-Alltag
Am 29.10.2025 und 30.10.2025 sind die Themenschwerpunkte:
a. Konfrontative Pädagogik
b. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit
c. Stimmpower im Lehrer*innen-Alltag
Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt jeweils dann vor Ort, Sie können aus den drei Workshop-Themen einen auswählen.