Kompaktseminar “Inklusiv Denken – Integrativ Handeln” 2026 FT2
Das Kompaktseminar „Inklusiv Denken – Integrativ Handeln“ ist ein modulares Angebot mit dem Schwerpunkt Inklusion in Kindertageseinrichtungen.
Es gliedert sich in vier themenbezogene Module mit einem Gesamtumfang von 6 Fortbildungstagen, welche durch unterschiedliche Referent*innen begleitet werden.
Zielgruppe:
Pädagogisches Personal in Münchener Kindertageseinrichtungen in freigemeinnütziger Trägerschaft
Termine:
Modul I – Grundlagen einer inklusiven Pädagogik
Mittwoch, 04. Februar 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 05. Februar 2026; 08:30 – 13:00 Uhr
Modul II – Inklusive Praxis / Methodisches inklusives Handeln
Mittwoch, 04. März 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 05. März 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Modul III – Inklusiv Denken und Handeln in der Zusammenarbeit mit Familien
Mittwoch, 29. April 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 30. April 2026; 08:30 – 13:00 Uhr
Modul IV – Inklusion bewegt
Freitag, 19. Juni 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Ihre Anmeldung erfolgt für alle Module und Veranstaltungstage und ist personenbezogen.
Sie können nur einen Platz für sich selbst buchen.
Es ist nicht möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen oder eine Vertretung zu schicken.
Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich frühzeitig telefonisch oder per E-Mail wieder ab, damit Ihr Platz an andere Teilnehmende vergeben werden kann.
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einer Übersicht über alle Termine.
Die Anmeldebestätigung und alle weiteren Unterlagen werden an ihre E-Mail-Adresse versandt, unter der Sie sich anmelden.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 31.10.2025 möglich.
Das Gebäude und die Veranstaltungsräume sind stufenfrei zugänglich.
Im Gebäude befinden sich rollstuhlgerechte Toiletten.
Benötigen Sie weitere Unterstützung, teilen Sie uns dies im Vorfeld mit per E-Mail unter veranstaltung.fb.kita.rbs@muenchen.de oder telefonisch unter 089 / 233 842 54.
Das Kompaktseminar „Inklusiv Denken – Integrativ Handeln“ ist ein modulares Angebot mit dem Schwerpunkt Inklusion in Kindertageseinrichtungen.
Es gliedert sich in vier themenbezogene Module mit einem Gesamtumfang von 6 Fortbildungstagen, welche durch unterschiedliche Referent*innen begleitet werden.
Zielgruppe:
Pädagogisches Personal in Münchener Kindertageseinrichtungen in freigemeinnütziger Trägerschaft
Termine:
Modul I – Grundlagen einer inklusiven Pädagogik
Mittwoch, 04. Februar 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 05. Februar 2026; 08:30 – 13:00 Uhr
Modul II – Inklusive Praxis / Methodisches inklusives Handeln
Mittwoch, 04. März 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 05. März 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Modul III – Inklusiv Denken und Handeln in der Zusammenarbeit mit Familien
Mittwoch, 29. April 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 30. April 2026; 08:30 – 13:00 Uhr
Modul IV – Inklusion bewegt
Freitag, 19. Juni 2026; 08:30 – 16:15 Uhr
Ihre Anmeldung erfolgt für alle Module und Veranstaltungstage und ist personenbezogen.
Sie können nur einen Platz für sich selbst buchen.
Es ist nicht möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen oder eine Vertretung zu schicken.
Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich frühzeitig telefonisch oder per E-Mail wieder ab, damit Ihr Platz an andere Teilnehmende vergeben werden kann.
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einer Übersicht über alle Termine.
Die Anmeldebestätigung und alle weiteren Unterlagen werden an ihre E-Mail-Adresse versandt, unter der Sie sich anmelden.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 31.10.2025 möglich.
Das Gebäude und die Veranstaltungsräume sind stufenfrei zugänglich.
Im Gebäude befinden sich rollstuhlgerechte Toiletten.
Benötigen Sie weitere Unterstützung, teilen Sie uns dies im Vorfeld mit per E-Mail unter veranstaltung.fb.kita.rbs@muenchen.de oder telefonisch unter 089 / 233 842 54.
Anmeldung
Melden Sie sich hier an, wenn Sie bereits ein Kundenkonto erstellt haben.