RAW – Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Die Rede zur Lage der Europäischen Union am 10. September

Copyright: Europäische Union 2022

 

 

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird am Mittwoch, 10. September 2025 ihre Rede zur Lage der Europäischen Union halten. In dieser Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wird sie die Ereignisse und das Erreichte der vergangenen zwölf Monate reflektieren und ihre Prioritäten für das kommende Jahr 2026 vorstellen.

 

In guter Münchener Tradition laden wir Sie zunächst zu einem Weißwurstfrühstück um 11.00 Uhr ins Café Luitpold, Briennerstr. 11 ein, um mit uns die Rede zur Lage der Europäischen Union zu verfolgen und im Anschluss mit den EU-Gemeinderät*innen:

 

  • Sara Hoffmann-Cumani, Stadträtin, EU-Gemeinderätin, Garching
  • Beppo Brem, Stadtrat, EU-Gemeinderat, München
  • Felix Sproll, Stadtrat, EU-Gemeinderat, München
  • Michael Haberland, Stadtrat, München

 

darüber zu diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Nina Poppel.

 

Ablauf:

11:00 Uhr     Weißwurstfrühstück

11:50 Uhr     Begrüßung durch Wolfgang Bücherl, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München

12:00 Uhr     Übertragung der Rede zur Lage der EU

12:45 Uhr     Diskussion der EU Gemeinderätinnen und EU Gemeinderäte

14:00 Uhr     Ende der Veranstaltung

 

Das Netzwerk der EU-Gemeinderäte ist ein europaweites Netzwerk der Europäischen Kommission, bestehend aus gewählten Lokalpolitikerinnen und -politikern, die EU-Themen in einer Partnerschaft zwischen europäischer und lokaler Ebene vermitteln.

 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. September 2025.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Vertretung der Europäischen Kommission mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und dem Europe Direct München.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anklicken für größere Ansicht.
Copyright: Europäische Union 2022

 

 

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird am Mittwoch, 10. September 2025 ihre Rede zur Lage der Europäischen Union halten. In dieser Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wird sie die Ereignisse und das Erreichte der vergangenen zwölf Monate reflektieren und ihre Prioritäten für das kommende Jahr 2026 vorstellen.

 

In guter Münchener Tradition laden wir Sie zunächst zu einem Weißwurstfrühstück um 11.00 Uhr ins Café Luitpold, Briennerstr. 11 ein, um mit uns die Rede zur Lage der Europäischen Union zu verfolgen und im Anschluss mit den EU-Gemeinderät*innen:

 

  • Sara Hoffmann-Cumani, Stadträtin, EU-Gemeinderätin, Garching
  • Beppo Brem, Stadtrat, EU-Gemeinderat, München
  • Felix Sproll, Stadtrat, EU-Gemeinderat, München
  • Michael Haberland, Stadtrat, München

 

darüber zu diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Nina Poppel.

 

Ablauf:

11:00 Uhr     Weißwurstfrühstück

11:50 Uhr     Begrüßung durch Wolfgang Bücherl, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München

12:00 Uhr     Übertragung der Rede zur Lage der EU

12:45 Uhr     Diskussion der EU Gemeinderätinnen und EU Gemeinderäte

14:00 Uhr     Ende der Veranstaltung

 

Das Netzwerk der EU-Gemeinderäte ist ein europaweites Netzwerk der Europäischen Kommission, bestehend aus gewählten Lokalpolitikerinnen und -politikern, die EU-Themen in einer Partnerschaft zwischen europäischer und lokaler Ebene vermitteln.

 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. September 2025.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Vertretung der Europäischen Kommission mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und dem Europe Direct München.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum

10.09.2025

Uhrzeit

11:00 - 14:00 Uhr

Veranstaltungsort

Salon Luitpold

Brienner Str. 11

80333 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

11.08.2025

Anmeldeschluss

05.09.2025

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard Buchung

Ich bin damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München zum Zwecke der Durchführung der oben genannten Veranstaltung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Ich kann die Einwilligung verweigern oder jederzeit für die Zukunft widerrufen (E-Mail an: europe-direct@muenchen.de). Im Falle der Verweigerung oder des Widerrufs der Einwilligungserklärung ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.