RAW – Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Munich Onboarding Hub

Einladung zur Eröffnung 

 

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) lädt – gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut e.V. – herzlich ein, das neue “MBQ Munich Onboarding Hub” als einen zentralen Baustein der Münchner Fachkräftestrategie kennenzulernen.

 

Programm:

  • Feierliche Eröffnung durch Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft
  • Begrüßung durch Vertreter*in aus der Geschäftsführung der Münchner Volkshochschule, N.N.
  • Begrüßung durch Christoph Mohr, Leiter des Bereichs Vernetzung Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut
  • Impuls-Vorträge des Referats für Arbeit und Wirtschaft, der Münchner Volkshochschule und des Goethe-Institutes zu nachhaltigen Integrationsangeboten für Fach- und Nachwuchskräfte im Rahmen des MBQ Munich Onboarding Hub
  • Diskussion mit Moderation zu folgenden Themen: Wie gelingt die Integration internationaler und lokaler Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind – praxisnah und wirkungsvoll? Wie unterstützen wir Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften, die mit nach München kommen? Wie können Münchner Unternehmen neue Mitarbeitende herzlich wollkommen heißen und beim Ankommen unterstützen?

 

Wann? Mittwoch, 24. September 2025, Beginn 18 Uhr
Wo? Münchner Volkshochschule, Sprachenzentrum Orleans 34, Orleansstraße 34, 81669 München

 

Gemeinsam machen wir München stark für Talente – und Talente stark für München!

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zu erreichen, barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, melden Sie sich gerne bei uns. Diese Einladung steht unter dem Vorbehalt, dass die Annahme mit den für Sie geltenden internen Compliance-Vorschriften in Einklang steht, und wir bitten Sie, dies zu prüfen.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: fachkraefte.raw@muenchen.de

Anklicken für größere Ansicht.

Einladung zur Eröffnung 

 

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) lädt – gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut e.V. – herzlich ein, das neue “MBQ Munich Onboarding Hub” als einen zentralen Baustein der Münchner Fachkräftestrategie kennenzulernen.

 

Programm:

  • Feierliche Eröffnung durch Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft
  • Begrüßung durch Vertreter*in aus der Geschäftsführung der Münchner Volkshochschule, N.N.
  • Begrüßung durch Christoph Mohr, Leiter des Bereichs Vernetzung Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut
  • Impuls-Vorträge des Referats für Arbeit und Wirtschaft, der Münchner Volkshochschule und des Goethe-Institutes zu nachhaltigen Integrationsangeboten für Fach- und Nachwuchskräfte im Rahmen des MBQ Munich Onboarding Hub
  • Diskussion mit Moderation zu folgenden Themen: Wie gelingt die Integration internationaler und lokaler Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind – praxisnah und wirkungsvoll? Wie unterstützen wir Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften, die mit nach München kommen? Wie können Münchner Unternehmen neue Mitarbeitende herzlich wollkommen heißen und beim Ankommen unterstützen?

 

Wann? Mittwoch, 24. September 2025, Beginn 18 Uhr
Wo? Münchner Volkshochschule, Sprachenzentrum Orleans 34, Orleansstraße 34, 81669 München

 

Gemeinsam machen wir München stark für Talente – und Talente stark für München!

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zu erreichen, barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, melden Sie sich gerne bei uns. Diese Einladung steht unter dem Vorbehalt, dass die Annahme mit den für Sie geltenden internen Compliance-Vorschriften in Einklang steht, und wir bitten Sie, dies zu prüfen.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: fachkraefte.raw@muenchen.de

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort

Münchner Volkshochschule, Sprachenzentrum Orleans 34

Orleansstraße 34

81667 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

47 von 60

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard Buchung

Ich bin damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München zum Zwecke der Durchführung der oben genannten Veranstaltung verarbeitet werden. Ich kann die Einwilligung verweigern oder jederzeit für die Zukunft widerrufen (E-Mail an: mbq@muenchen.de).

Im Falle der Verweigerung oder des Widerrufs der Einwilligungserklärung ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: www.muenchen.de/dsgvo und https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/datenschutz/

Information zu Filmaufnahmen / Fotoaufnahmen
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt, im Rahmen der Veranstaltung zum Zweck der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Film- und Fotoaufnahmen zu erstellen. Diese können insbesondere im städtischen Intranet als auch im Internet sowie ggf. in gedruckten Werbematerialien und/oder auf städtischen Veranstaltungen verwendet werden. Auf den Aufnahmen sind gegebenenfalls auch die Gäste der Veranstaltung erkennbar. Bitte informieren Sie die Fotografin oder den Fotografen vor Ort, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.

Ich möchte Informationen über künftige Veranstaltungen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) per E-Mail erhalten. Ich bin daher damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München zum Zwecke der Information über Veranstaltungen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Ich kann die Einwilligung verweigern oder jederzeit für die Zukunft widerrufen (E-Mail an: mbq@muenchen.de). Im Falle der Verweigerung oder des Widerrufs der Einwilligungserklärung ist eine Information über Veranstaltungen nicht möglich.