RAW – Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Anwender-Workshop: KI für Kreativschaffende – Utopie oder Dystopie?

Die rasante Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz eröffnet Kreativen immense Möglichkeiten, können aber auch Ängste im Hinblick auf das eigene kreative Schaffen hervorrufen.

Mit unserem Workshop wollen wir erste Schwellenängste abbauen und zeigen, wie KI kreatives Arbeiten unterstützen und erleichtern kann. Anhand einer interaktiven Auseinandersetzung mit dem Thema folgt ein Praxisteil, bei dem unter Anleitung erste Anwendungen ausprobiert werden können.

 

Ablauf
1. Impuls Talk
2. Vorstellung von KI-Tools inkl. Anwendungstipps
3. Ausprobieren von unterschiedlichen KI Programmen: z.B. Adobe Express, Chat GPT, Midjourney
4. Ausblick in die Zukunft

 

Referent: André Eckert (Micropol Design)
André Eckert ist freier Designer für visuelles Storytelling, Dozent und Speaker. Durch seine Workshops, gestaltet er positive Zukunfts Narrative, erschafft immersive Welten und strebt danach, die Rolle Kreativschaffender durch den Einsatz neuer Technologien, Verantwortungsbewusstsein und kontinuierlichen Austausch ständig weiterzuentwickeln und neu zu gestalten.

 

Zielgruppe: Kultur- und Kreativschaffende ohne Vorkenntnisse, die neugierig auf das Thema KI sind und vornehmlich visuell arbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmer*innen nach Eignung auszuwählen. Bitte beantworten Sie dafür auch die im Formular gestellten Fragen. Vielen Dank!

 

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.

Anklicken für größere Ansicht.
Die rasante Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz eröffnet Kreativen immense Möglichkeiten, können aber auch Ängste im Hinblick auf das eigene kreative Schaffen hervorrufen.

Mit unserem Workshop wollen wir erste Schwellenängste abbauen und zeigen, wie KI kreatives Arbeiten unterstützen und erleichtern kann. Anhand einer interaktiven Auseinandersetzung mit dem Thema folgt ein Praxisteil, bei dem unter Anleitung erste Anwendungen ausprobiert werden können.

 

Ablauf
1. Impuls Talk
2. Vorstellung von KI-Tools inkl. Anwendungstipps
3. Ausprobieren von unterschiedlichen KI Programmen: z.B. Adobe Express, Chat GPT, Midjourney
4. Ausblick in die Zukunft

 

Referent: André Eckert (Micropol Design)
André Eckert ist freier Designer für visuelles Storytelling, Dozent und Speaker. Durch seine Workshops, gestaltet er positive Zukunfts Narrative, erschafft immersive Welten und strebt danach, die Rolle Kreativschaffender durch den Einsatz neuer Technologien, Verantwortungsbewusstsein und kontinuierlichen Austausch ständig weiterzuentwickeln und neu zu gestalten.

 

Zielgruppe: Kultur- und Kreativschaffende ohne Vorkenntnisse, die neugierig auf das Thema KI sind und vornehmlich visuell arbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bei Überbuchung behalten wir uns vor, die Teilnehmer*innen nach Eignung auszuwählen. Bitte beantworten Sie dafür auch die im Formular gestellten Fragen. Vielen Dank!

 

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.

Datum

02.07.2024

Uhrzeit

9:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

RUFFINIHAUS Creative Hub

Sendlinger Str. 1

80331 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

20.12.2023

Anmeldeschluss

24.06.2024

Verfügbare Plätze

ausgebucht

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.