RAW – Veranstaltungen des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Strukturwandel meet-up Juli25

Einladung:
Duale Transformation für München

 

Nach dem erfolgreichen Kick-Off im März, widmen wir uns weiter dem Thema „Duale Transformation“ und möchten es gerne aus verschiedenen Perspektiven und Schwerpunkten gemeinsam mit Ihnen beleuchten.

Zum zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe konnten wir Professor Hülsbeck von der Hochschule München gewinnen. Er forscht zu der Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen und deren Herausforderungen durch die duale Transformation. 70 Prozent aller Arbeitsplätze werden durch Familienunternehmen geschaffen und erhalten, gleichzeitig stehen diese durch die duale Transformation vor spezifischen Herausforderungen, von denen auch die Beschäftigten betroffen sind. Wodurch sich diese auszeichnen und wie sie bewältigt werden können, erzählt uns Prof. Hülsbeck am 15.7. bei einem “Brown Bag Lunch” (Mittagessen darf und muss selbst mitgebracht werden) im Referat für Arbeit und Wirtschaft.

Wir freuen uns auf die Einblicke von Prof. Hülsbeck und die anschließende Diskussion mit Ihnen!

 

 

Event-Details

Datum: 15. Juli 2025
Uhrzeit: 12 – 13 Uhr als “Brown Bag Lunch”
Ort: Referat für Arbeit und Wirtschaft, Multifunktionsraum im Erdgeschoss;
Herzog-Wilhelm Str. 15, 80371 München

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und angeregte Diskussionen!

 

Bitte melden Sie sich hier an, um einen Teilnahmeplatz zu sichern. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Die Veranstaltung ist rollstuhlgerecht erreichbar, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte im Voraus an uns unter: strukturwandel@muenchen.de

 

Die Einladung zu dieser Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass die Annahme mit den für Sie geltenden internen Compliance-Vorschriften in Einklang steht und wir bitten Sie, dies zu prüfen.

Anklicken für größere Ansicht.

Einladung:
Duale Transformation für München

 

Nach dem erfolgreichen Kick-Off im März, widmen wir uns weiter dem Thema „Duale Transformation“ und möchten es gerne aus verschiedenen Perspektiven und Schwerpunkten gemeinsam mit Ihnen beleuchten.

Zum zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe konnten wir Professor Hülsbeck von der Hochschule München gewinnen. Er forscht zu der Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen und deren Herausforderungen durch die duale Transformation. 70 Prozent aller Arbeitsplätze werden durch Familienunternehmen geschaffen und erhalten, gleichzeitig stehen diese durch die duale Transformation vor spezifischen Herausforderungen, von denen auch die Beschäftigten betroffen sind. Wodurch sich diese auszeichnen und wie sie bewältigt werden können, erzählt uns Prof. Hülsbeck am 15.7. bei einem “Brown Bag Lunch” (Mittagessen darf und muss selbst mitgebracht werden) im Referat für Arbeit und Wirtschaft.

Wir freuen uns auf die Einblicke von Prof. Hülsbeck und die anschließende Diskussion mit Ihnen!

 

 

Event-Details

Datum: 15. Juli 2025
Uhrzeit: 12 – 13 Uhr als “Brown Bag Lunch”
Ort: Referat für Arbeit und Wirtschaft, Multifunktionsraum im Erdgeschoss;
Herzog-Wilhelm Str. 15, 80371 München

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und angeregte Diskussionen!

 

Bitte melden Sie sich hier an, um einen Teilnahmeplatz zu sichern. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Die Veranstaltung ist rollstuhlgerecht erreichbar, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte im Voraus an uns unter: strukturwandel@muenchen.de

 

Die Einladung zu dieser Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass die Annahme mit den für Sie geltenden internen Compliance-Vorschriften in Einklang steht und wir bitten Sie, dies zu prüfen.

Datum

15.07.2025

Uhrzeit

12:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Referat für Arbeit und Wirtschaft

Herzog-Wilhelm-Straße 15

80331 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

02.06.2025

Anmeldeschluss

14.07.2025

Verfügbare Plätze

54 von 80

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Ich bin damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München zum Zwecke der Durchführung der oben genannten Veranstaltung verarbeitet werden. Ich kann die Einwilligung verweigern oder jederzeit für die Zukunft widerrufen (E-Mail an: mbq@muenchen.de).

Im Falle der Verweigerung oder des Widerrufs der Einwilligungserklärung ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: www.muenchen.de/dsgvo und https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/datenschutz/

Information zu Filmaufnahmen / Fotoaufnahmen
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt, im Rahmen der Veranstaltung zum Zweck der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Film- und Fotoaufnahmen zu erstellen. Diese können insbesondere im städtischen Intranet als auch im Internet sowie ggf. in gedruckten Werbematerialien und/oder auf städtischen Veranstaltungen verwendet werden. Auf den Aufnahmen sind gegebenenfalls auch die Gäste der Veranstaltung erkennbar. Bitte informieren Sie die Fotografin oder den Fotografen vor Ort, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.

Ich möchte Informationen über künftige Veranstaltungen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) per E-Mail erhalten. Ich bin daher damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München zum Zwecke der Information über Veranstaltungen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Ich kann die Einwilligung verweigern oder jederzeit für die Zukunft widerrufen (E-Mail an: mbq@muenchen.de). Im Falle der Verweigerung oder des Widerrufs der Einwilligungserklärung ist eine Information über Veranstaltungen nicht möglich.