Europa zum Mitreden: Meinungsfreiheit
Mein
ungsfreiheit ist ein Menschenrecht und ein demokratisches Grundrecht. Jeder Mensch in Deutschland darf seine eigene Meinung haben und sie auch grundsätzlich äußern. Dennoch: Immer wieder stoßen wir als Gesellschaft auf die Herausforderung, uns mit unbequemen Meinungen auseinandersetzen zu müssen.
Wir laden ein gemeinsam darüber zu diskutieren: Wie viel Gegenmeinung halten wir in einer von Unsicherheiten, Abstiegsangst, Pandemie und Krieg geprägten Zeit aus? Wie groß ist das Risiko für die Meinungsfreiheit? Und wo endet Meinungsfreiheit?
Bei “Europa zum Mitreden” steht Ihre Meinung im Mittelpunkt. Nach einem Impulsvortrag von Philosophin Marie-Luisa Frick starten wir gleich ins Diskutieren und Austauschen. Egal ob Sie viel oder wenig Vorwissen mitbringen – seien Sie dabei und reden Sie mit!
Moderation: Dominik Tomenendal (Europäische Akademie Bayern).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mein
ungsfreiheit ist ein Menschenrecht und ein demokratisches Grundrecht. Jeder Mensch in Deutschland darf seine eigene Meinung haben und sie auch grundsätzlich äußern. Dennoch: Immer wieder stoßen wir als Gesellschaft auf die Herausforderung, uns mit unbequemen Meinungen auseinandersetzen zu müssen.
Wir laden ein gemeinsam darüber zu diskutieren: Wie viel Gegenmeinung halten wir in einer von Unsicherheiten, Abstiegsangst, Pandemie und Krieg geprägten Zeit aus? Wie groß ist das Risiko für die Meinungsfreiheit? Und wo endet Meinungsfreiheit?
Bei “Europa zum Mitreden” steht Ihre Meinung im Mittelpunkt. Nach einem Impulsvortrag von Philosophin Marie-Luisa Frick starten wir gleich ins Diskutieren und Austauschen. Egal ob Sie viel oder wenig Vorwissen mitbringen – seien Sie dabei und reden Sie mit!
Moderation: Dominik Tomenendal (Europäische Akademie Bayern).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.