Personal- und Organisationsreferat

Yoga meets Fitness: Ganzheitliches Training für Balance und Stärke

In dieser Stunde tauchen wir in eine kräftigende, entspannende und belebende Trainingspraxis ein. Elemente aus dem Yoga, Mobilitytraining, Faszientraining und Krafttraining verschmelzen zu einer harmonisierenden Bewegungseinheit für ein neues Körpergefühl.

Mit Atemübungen und Entspannungstechniken dient diese Stunde als Energiequelle für Körper, Geist und Herz. Viele Inhalte sind als Übungsset leicht zu erlernen und können damit nach dem Kurs selbstständig angewandt werden.

 

 

Ort: Sporthalle auf der Bezirkssportanlage in der Thalkirchener Str. 209/neben der Kletterhalle in Thalkirchen

Das Training findet in den Weihnachtsferien nicht statt.

 

Lehrerin: Silke Huttner

 

Bitte beachten Sie:

  • Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen
  • Sie sind nicht über die Stadt München versichert.
  • Der Kurs findet außerhalb der Arbeitszeit statt.
  • Die Anmeldung gilt verbindlich für alle Termine
  • Eine regelmäßige Teilnahme erleichtert das Verständnis für die Übungen und deren Effektivität
  • Alle Angebote sind grundsätzlich gratis. Sie werden vom Gesetzgeber nach § 3 Nr. 34 EStG als betriebliche Gesundheitsförderung anerkannt und sind deshalb bis zu einem Betrag von 600 € jährlich grundsätzlich steuerfrei. Die Kursgebühr, die im jeweiligen Lohnkonto dokumentiert werden muss, liegt für alle Angebote bei 3 Euro. Eine Versteuerung würde nur erfolgen, wenn die 600 € überschritten sind und dann auch nur für den Betrag, der über diesen Maximalwert hinaus geht.

 

 

 

Anklicken für größere Ansicht.

In dieser Stunde tauchen wir in eine kräftigende, entspannende und belebende Trainingspraxis ein. Elemente aus dem Yoga, Mobilitytraining, Faszientraining und Krafttraining verschmelzen zu einer harmonisierenden Bewegungseinheit für ein neues Körpergefühl.

Mit Atemübungen und Entspannungstechniken dient diese Stunde als Energiequelle für Körper, Geist und Herz. Viele Inhalte sind als Übungsset leicht zu erlernen und können damit nach dem Kurs selbstständig angewandt werden.

 

 

Ort: Sporthalle auf der Bezirkssportanlage in der Thalkirchener Str. 209/neben der Kletterhalle in Thalkirchen

Das Training findet in den Weihnachtsferien nicht statt.

 

Lehrerin: Silke Huttner

 

Bitte beachten Sie:

  • Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen
  • Sie sind nicht über die Stadt München versichert.
  • Der Kurs findet außerhalb der Arbeitszeit statt.
  • Die Anmeldung gilt verbindlich für alle Termine
  • Eine regelmäßige Teilnahme erleichtert das Verständnis für die Übungen und deren Effektivität
  • Alle Angebote sind grundsätzlich gratis. Sie werden vom Gesetzgeber nach § 3 Nr. 34 EStG als betriebliche Gesundheitsförderung anerkannt und sind deshalb bis zu einem Betrag von 600 € jährlich grundsätzlich steuerfrei. Die Kursgebühr, die im jeweiligen Lohnkonto dokumentiert werden muss, liegt für alle Angebote bei 3 Euro. Eine Versteuerung würde nur erfolgen, wenn die 600 € überschritten sind und dann auch nur für den Betrag, der über diesen Maximalwert hinaus geht.

 

 

 

Datum

08.05.2025 - 31.07.2025

Uhrzeit

16:30 - 17:45 Uhr

Veranstaltungsort

Bezirkssportanlage Thalkirchen

Thalkirchnerstr. 209

München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

Betriebliche Gesundheitsförderung

E-Mail: gesund@muenchen.de

Telefon: 08944488287 -17 -18

Verfügbare Plätze

1 von 35

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Online-Ticket

Hiermit bestätige ich, dass ich als städtische*r Beschäftigte*r an der Veranstaltung teilnehme. Mir ist bekannt, dass ich mich gegebenenfalls auf der Veranstaltung durch Dienstausweis, Stempelkarte etcetera entsprechend auszuweisen habe.

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Die von Ihnen angegebenen Daten werden in einer Teilnehmer*innenliste gespeichert. Ihre Daten werden nur zur Organisation dieser Veranstaltung genutzt und nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Mit der Angabe Ihrer E-Mailadresse erhalten Sie die Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung und außerdem gegebenenfalls wichtige aktuelle News zu der Veranstaltung (zum Beispiel kurzfristige Änderung von Ort und Zeit) per E-Mail. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos und gegebenenfalls auch Videos, besonders Übersichtsaufnahmen und auch Gruppenbilder der Teilnehmer*innen, gemacht werden. Die Aufnahmen werden ausschließlich im Rahmen unserer stadtinternen Kommunikation (Foto und beziehungsweise oder Video für WiLMA) gemacht. Wenn Sie nicht fotografiert beziehungsweise gefilmt werden wollen, teilen Sie uns dies unter der E-Mailadresse kommunikation.por@muenchen.de mit und sprechen Sie die anwesenden Fotograf*innen an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt wird. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Landeshauptstadt München, 80313 München. Weitere Informationen über die Verarbeitung von Beschäftigtendaten finden Sie im Internet unter https://www.muenchen.de/mitarbeiterservice. Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch unter vorstehenden Kontaktdaten. Unsere behördliche Datenschutzbeauftragte können Sie unter Burgstraße 4, 80331 München (E-Mail: datenschutz@muenchen.de) kontaktieren. Von den Hinweisen habe ich Kenntnis genommen.