Frauen in Balance – solides Selbstmanagement
In diesem Kurzworkshop sind Sie zu einem psychologischen Perspektivenwechsel eingeladen und bekommen das Lebensbalancemodell vorgestellt.
Zum einen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Status-Quo Ihrer beruflichen sowie persönlichen Balance zu reflektieren, zum anderen bekommen Sie nützliche Tipps, wie Sie sich in den einzelnen Lebensbereichen wieder besser ausbalancieren können.
Sie erhalten durch einfache Übungen und wertvolle Anregungen Ideen, wie Sie vor allem im beruflichen Kontext Ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit sicherstellen können. Damit lernen Sie die Bedeutung von Lebensbalancen als Grundlage soliden Selbstmanagements kennen.
Maximal 15 Teilnehmerinnen
Ort: Aus- und Fortbildungszentrum, Ruppertstrasse 11, der Raum wird bei Bestätigung mitgeteilt
Referentin: Diplom-Psychologin Britta Nehmke, Expertin für Stressmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
In diesem Kurzworkshop sind Sie zu einem psychologischen Perspektivenwechsel eingeladen und bekommen das Lebensbalancemodell vorgestellt.
Zum einen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Status-Quo Ihrer beruflichen sowie persönlichen Balance zu reflektieren, zum anderen bekommen Sie nützliche Tipps, wie Sie sich in den einzelnen Lebensbereichen wieder besser ausbalancieren können.
Sie erhalten durch einfache Übungen und wertvolle Anregungen Ideen, wie Sie vor allem im beruflichen Kontext Ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit sicherstellen können. Damit lernen Sie die Bedeutung von Lebensbalancen als Grundlage soliden Selbstmanagements kennen.
Maximal 15 Teilnehmerinnen
Ort: Aus- und Fortbildungszentrum, Ruppertstrasse 11, der Raum wird bei Bestätigung mitgeteilt
Referentin: Diplom-Psychologin Britta Nehmke, Expertin für Stressmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
Anmeldung
Bitte beachten Sie den oberen Link zur Anmeldung.