Wohnen ohne Lärm
© Peter Franck
Wie können Menschen in Wohnlagen mit hohem Verkehrsaufkommen gut wohnen?
Innenstadtnahe und verkehrlich gut angebundene Wohnquartiere sind sehr beliebt. Im Fokus des neuen Zuschussprogramms “Wohnen ohne Lärm” stehen bestehende Wohnquartiere und Bestandsgebäude an lauten Straßen. Ziel ist es, innovative Lärmschutzmaßnahmen zu fördern, die gleichzeitig ein Plus an Wohnwert und Lebensqualität für die Bewohner*innen bereitstellen. Auch die Förderung von ergänzenden „Lärmschutzbebauungen“ ist möglich. Neben der Vorstellung des Programms werden drei beispielhafte Lärmschutzprojekte am Mittleren Ring gezeigt, die mit intelligenten Lösungen die Wohnqualität in lauten Lagen maßgeblich verbessert haben.
Referent*innen:
- Bettina Ipsen, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Robert Müller / Markus Helfrich, planquadrat, Elfers Geskes Krämer PartG mbB, Architekten und Stadtplaner, BDA / DASL / dwb
- Max Maier, Maier Neuberger Architekten GmbH
- Peter Reichel, Pöttinger Immobiliengruppe
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
© Peter Franck
Wie können Menschen in Wohnlagen mit hohem Verkehrsaufkommen gut wohnen?
Innenstadtnahe und verkehrlich gut angebundene Wohnquartiere sind sehr beliebt. Im Fokus des neuen Zuschussprogramms “Wohnen ohne Lärm” stehen bestehende Wohnquartiere und Bestandsgebäude an lauten Straßen. Ziel ist es, innovative Lärmschutzmaßnahmen zu fördern, die gleichzeitig ein Plus an Wohnwert und Lebensqualität für die Bewohner*innen bereitstellen. Auch die Förderung von ergänzenden „Lärmschutzbebauungen“ ist möglich. Neben der Vorstellung des Programms werden drei beispielhafte Lärmschutzprojekte am Mittleren Ring gezeigt, die mit intelligenten Lösungen die Wohnqualität in lauten Lagen maßgeblich verbessert haben.
Referent*innen:
- Bettina Ipsen, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Robert Müller / Markus Helfrich, planquadrat, Elfers Geskes Krämer PartG mbB, Architekten und Stadtplaner, BDA / DASL / dwb
- Max Maier, Maier Neuberger Architekten GmbH
- Peter Reichel, Pöttinger Immobiliengruppe
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.