Stadtspaziergang: Prinz-Eugen-Park und die Ökologische Mustersiedlung
© Michael Nagy, LHM
Der Prinz-Eugen-Park im Nordosten von München bietet mit 1.800 Wohnungen für etwa 4.000 Bewohner*innen in vielerlei Hinsicht ein attraktives Umfeld – unterschiedliche Wohnbedürfnisse, vielfältige soziale Angebote, vernetzte Nachbarschaften, Gastronomie und autoreduziertes Wohnen inmitten eines alten Baumbestands.
Im südlichen Bauabschnitt befindet sich die Ökologische Mustersiedlung. Das von der Stadt München geförderte Projekt zählt insgesamt 570 Wohnungen in Holzbauweise und ist somit die größte zusammenhängenden Holzbausiedlung Deutschlands.
Wir starten unsere Tour bei der Quartiersgenossenschaft GeQo am Maria-Nindl-Platz, wo wir näher auf die städtebauliche Planung des Prinz-Eugen-Parks eingehen. Anschließend erkunden wir alle acht Holzbauprojekte unterschiedlicher Genossenschaften in der ökologischen Mustersiedlung. Über den Quartierspark mit dem Klettergerüst „Biberburg“ laufen wir in den nördlichen Teil des Prinz-Eugen-Parks.
Unser Spaziergang endet wieder am Maria-Nindl-Platz, wo zurzeit ein Bürgerhaus entsteht.
Moderation:
- Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
- Claudia Neeser (guiding architects munich)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 05. September möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).
© Michael Nagy, LHM
Der Prinz-Eugen-Park im Nordosten von München bietet mit 1.800 Wohnungen für etwa 4.000 Bewohner*innen in vielerlei Hinsicht ein attraktives Umfeld – unterschiedliche Wohnbedürfnisse, vielfältige soziale Angebote, vernetzte Nachbarschaften, Gastronomie und autoreduziertes Wohnen inmitten eines alten Baumbestands.
Im südlichen Bauabschnitt befindet sich die Ökologische Mustersiedlung. Das von der Stadt München geförderte Projekt zählt insgesamt 570 Wohnungen in Holzbauweise und ist somit die größte zusammenhängenden Holzbausiedlung Deutschlands.
Wir starten unsere Tour bei der Quartiersgenossenschaft GeQo am Maria-Nindl-Platz, wo wir näher auf die städtebauliche Planung des Prinz-Eugen-Parks eingehen. Anschließend erkunden wir alle acht Holzbauprojekte unterschiedlicher Genossenschaften in der ökologischen Mustersiedlung. Über den Quartierspark mit dem Klettergerüst „Biberburg“ laufen wir in den nördlichen Teil des Prinz-Eugen-Parks.
Unser Spaziergang endet wieder am Maria-Nindl-Platz, wo zurzeit ein Bürgerhaus entsteht.
Moderation:
- Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
- Claudia Neeser (guiding architects munich)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 05. September möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.