PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Stadtspaziergang: Neuperlach

© Martin Klamt

 

 

Neuperlach feierte 2017 sein 50-jähriges Bestehen seit der Grundsteinlegung. Zwischen 1967 und 1992 entstand hier, geprägt von dem Leitbild „Urbanität durch Dichte“, ein Stadtteil mit rund 22.700 Wohnungen und 24.000 Arbeitsplätzen – damals die größte urbane Siedlungsmaßnahme in Deutschland.

 

In den letzten Jahren hat sich Neuperlach gewandelt und bietet innovative Ansätze für bessere Lebensqualität. Beispielsweise wurde 2022 das Projekt „Creating NEBourhoods Together Neuperlach“ als eines von sechs Leuchtturmprojekten des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) ausgewählt. Die Stadtsanierung und das Handlungsraumkonzept Neuperlach erarbeiten parallel langfristige Perspektiven für den Stadtteil.

 

Von unserem Treffpunkt aus gehen wir zum Wohnring, einem der bekanntesten Gebäudekomplexe Neuperlachs. Anschließend laufen wir über die Kettenbrücke zur Plettstraße und weiter zum ehemaligen Plettzentrum, wo die neu gebaute Internationale Montessori Schule „Campus di Monaco“ auf einem ehemaligen Parkplatz entstanden ist. Wir erläutern den zukünftigen Fritz-District in der Fritz-Schäffer-Straße und besichtigen die neue Umgebung am Hanns-Seidl-Platz. Dieser Bereich gehört zum „Sanierungsgebiet Neuperlach Zentrum“.

 

Unsere Tour endet an der U-Bahnstation Neuperlach Zentrum

 

 

 

 

 

Referent*innen:

 

  • Marieke Seidenstricker (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

 

 

Moderation:

 

  • Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 23. April möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

 

 

Anklicken für größere Ansicht.
© Martin Klamt

 

 

Neuperlach feierte 2017 sein 50-jähriges Bestehen seit der Grundsteinlegung. Zwischen 1967 und 1992 entstand hier, geprägt von dem Leitbild „Urbanität durch Dichte“, ein Stadtteil mit rund 22.700 Wohnungen und 24.000 Arbeitsplätzen – damals die größte urbane Siedlungsmaßnahme in Deutschland.

 

In den letzten Jahren hat sich Neuperlach gewandelt und bietet innovative Ansätze für bessere Lebensqualität. Beispielsweise wurde 2022 das Projekt „Creating NEBourhoods Together Neuperlach“ als eines von sechs Leuchtturmprojekten des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) ausgewählt. Die Stadtsanierung und das Handlungsraumkonzept Neuperlach erarbeiten parallel langfristige Perspektiven für den Stadtteil.

 

Von unserem Treffpunkt aus gehen wir zum Wohnring, einem der bekanntesten Gebäudekomplexe Neuperlachs. Anschließend laufen wir über die Kettenbrücke zur Plettstraße und weiter zum ehemaligen Plettzentrum, wo die neu gebaute Internationale Montessori Schule „Campus di Monaco“ auf einem ehemaligen Parkplatz entstanden ist. Wir erläutern den zukünftigen Fritz-District in der Fritz-Schäffer-Straße und besichtigen die neue Umgebung am Hanns-Seidl-Platz. Dieser Bereich gehört zum „Sanierungsgebiet Neuperlach Zentrum“.

 

Unsere Tour endet an der U-Bahnstation Neuperlach Zentrum

 

 

 

 

 

Referent*innen:

 

  • Marieke Seidenstricker (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

 

 

Moderation:

 

  • Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 23. April möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

 

 

Datum

30.04.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

4 von 25

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.