PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Stadtspaziergang: München mal anders – Projekte in Berg am Laim

© LHM

 

 

Berg am Laim ist im Wandel und zeigt zwischen Ostbahnhof und Trudering viele neue spannende Projekte. So auch rund um die S-Bahn Station Berg am Laim, an der unsere Tour startet.

 

Auf den Flächen des ehemaligen Bahnbetriebswerks ist das Quartier „Baumkirchen Mitte“ entstanden, das etwa 560 Wohnungen und 650 Arbeitsplätze bietet. Der organische Städtebau ermöglicht einen vielfältigen Freiraum mit qualitätsvoller Architektur. Im westlichen Bereich wurde eine ökologische Vorrangfläche als Landschaftspark gesichert und mit nur wenigen Maßnahmen zu einem einzigartigen Wohlfühlort umgewandelt.

 

Nur wenige 100 Meter weiter südlich besuchen wir „Die Macherei“, die nun fertig gestellt ist. Es handelt sich hierbei um ein urbanes Quartier auf dem ehemaligen Temmler-Gelände. Auf etwa 75.000 Quadratmeter Fläche sind hier, in postindustrieller Loft-Architektur, Büros, Gastronomie und Einzelhandel entstanden. Die dichte Bebauung bietet zahlreiche Nutzungen mit vielseitiger Aufenthaltsqualität.

 

Die letzte Station unseres Spaziergangs ist das „streitfeld“ in der Streitfeldstraße. Die Genossenschaft „KunstWohnWerke München eG“ hat in einem ehemaligen Fabrikgebäude neben Wohnflächen auch Raum für Kunst und Kultur geschaffen.

 

 

 

Referent*innen:

  • Robert Kulzer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
  • Vertreter*in der Genossenschaft KunstWohnWerke München eG, „streitfeld“

 

Moderation:

  • Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 18. Juni möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

 

 

Anklicken für größere Ansicht.

© LHM

 

 

Berg am Laim ist im Wandel und zeigt zwischen Ostbahnhof und Trudering viele neue spannende Projekte. So auch rund um die S-Bahn Station Berg am Laim, an der unsere Tour startet.

 

Auf den Flächen des ehemaligen Bahnbetriebswerks ist das Quartier „Baumkirchen Mitte“ entstanden, das etwa 560 Wohnungen und 650 Arbeitsplätze bietet. Der organische Städtebau ermöglicht einen vielfältigen Freiraum mit qualitätsvoller Architektur. Im westlichen Bereich wurde eine ökologische Vorrangfläche als Landschaftspark gesichert und mit nur wenigen Maßnahmen zu einem einzigartigen Wohlfühlort umgewandelt.

 

Nur wenige 100 Meter weiter südlich besuchen wir „Die Macherei“, die nun fertig gestellt ist. Es handelt sich hierbei um ein urbanes Quartier auf dem ehemaligen Temmler-Gelände. Auf etwa 75.000 Quadratmeter Fläche sind hier, in postindustrieller Loft-Architektur, Büros, Gastronomie und Einzelhandel entstanden. Die dichte Bebauung bietet zahlreiche Nutzungen mit vielseitiger Aufenthaltsqualität.

 

Die letzte Station unseres Spaziergangs ist das „streitfeld“ in der Streitfeldstraße. Die Genossenschaft „KunstWohnWerke München eG“ hat in einem ehemaligen Fabrikgebäude neben Wohnflächen auch Raum für Kunst und Kultur geschaffen.

 

 

 

Referent*innen:

  • Robert Kulzer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
  • Vertreter*in der Genossenschaft KunstWohnWerke München eG, „streitfeld“

 

Moderation:

  • Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 18. Juni möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

 

 

Datum

25.06.2024

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

25 von 25

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.