PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Stadtspaziergang: Das Kunstareal

© SiglAffairs

 

 

Das Kunstareal München liegt direkt im Herzen der Stadt und ist einer der wichtigsten Kulturstandorte Europas. Es erstreckt sich über 66 Hektar in der Maxvorstadt und umfasst 18 Museen, sechs Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen. Im Juni wurde mit dem FLUX ein neuer Treffpunkt für Kultur und Kreativität eröffnet – der offene Ort lädt dazu ein, Kultur in den Alltag zu integrieren und Gemeinschaft zu fördern.

 

Unsere Tour startet an der Glyptothek mit einer Führung von Direktor Dr. Florian Knauss, auch zu den Sanierungsarbeiten. Wir besuchen das NS-Dokumentationszentrum, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst und die Hochschule für Fernsehen und Film, wo wir die nach dem Bürgergutachten umgesetzten Veränderungen im Kunstareal erläutern. Weiter geht es, an der Alten Pinakothek vorbei, zur Sammlung Brandhorst und zum Pavillon 333. Unsere Tour endet am FLUX in der Pinakothek der Moderne.

 

 

 

 

Referentinnen und Referenten:

 

  • Stephanie Wörner Puig (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtplanung)
  • Dr. Florian Knauss (Staatliche Antikensammlung und Glyptothek, Direktor)
  • Sarah Karuga (Kulturmanagerin)

 

Moderation:

 

  • Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 13. November möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

 

 

Anklicken für größere Ansicht.
© SiglAffairs

 

 

Das Kunstareal München liegt direkt im Herzen der Stadt und ist einer der wichtigsten Kulturstandorte Europas. Es erstreckt sich über 66 Hektar in der Maxvorstadt und umfasst 18 Museen, sechs Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen. Im Juni wurde mit dem FLUX ein neuer Treffpunkt für Kultur und Kreativität eröffnet – der offene Ort lädt dazu ein, Kultur in den Alltag zu integrieren und Gemeinschaft zu fördern.

 

Unsere Tour startet an der Glyptothek mit einer Führung von Direktor Dr. Florian Knauss, auch zu den Sanierungsarbeiten. Wir besuchen das NS-Dokumentationszentrum, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst und die Hochschule für Fernsehen und Film, wo wir die nach dem Bürgergutachten umgesetzten Veränderungen im Kunstareal erläutern. Weiter geht es, an der Alten Pinakothek vorbei, zur Sammlung Brandhorst und zum Pavillon 333. Unsere Tour endet am FLUX in der Pinakothek der Moderne.

 

 

 

 

Referentinnen und Referenten:

 

  • Stephanie Wörner Puig (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtplanung)
  • Dr. Florian Knauss (Staatliche Antikensammlung und Glyptothek, Direktor)
  • Sarah Karuga (Kulturmanagerin)

 

Moderation:

 

  • Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 13. November möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

 

 

Datum

20.11.2025

Uhrzeit

16:30 - 19:00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

4 von 25

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.