PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

+++Ausgebucht+++ Stadtspaziergang: Der neue Stadtteil Freiham

@LHM

@LHM

 

Am westlichen Stadtrand von München entsteht auf einer Fläche von 350 Hektar der neue Stadtteil Freiham mit Wohnraum für rund 25.000 Menschen und 7.500 Arbeitsplätzen. Seit 2019 sind dort bereits die ersten Wohnungen bezogen.

Unser Spaziergang führt uns durch den ersten Realisierungsabschnitt des neuen Quartiers. Eine der Stationen ist der Bildungscampus. Er ist der größte der Stadt und besteht aus einem Gymnasium, einer Realschule, dem sonderpädagogischen Zentrum und einer Grundschule. Insgesamt rund 3.000 Schüler*innen werden hier unterrichtet. Sowohl der Bildungscampus als auch die beiden zusätzlichen Grundschulen im Stadtteil, die bereits zum Schuljahr 2017/2018 eröffnet wurden, sind wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur des neuen Stadtteils. Die Grundschule in der Gustl-Bayerhammer-Straße wird von innen besichtigt. Eine weitere Station ist das Stadtteilzentrum „ZAM“, das gegenüber der S-Bahn Station Freiham (S8) immer mehr Gestalt annimmt.

 

Referent*innen:

  • Mona Lehe (PLAN, Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

 

Begrüßung:    

  • Johanna Stich (PlanTreff)       

 

Führung:

  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

Hinweis: Die Tour findet mit Audioguides statt.

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 15.November möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

Anklicken für größere Ansicht.

@LHM

@LHM

 

Am westlichen Stadtrand von München entsteht auf einer Fläche von 350 Hektar der neue Stadtteil Freiham mit Wohnraum für rund 25.000 Menschen und 7.500 Arbeitsplätzen. Seit 2019 sind dort bereits die ersten Wohnungen bezogen.

Unser Spaziergang führt uns durch den ersten Realisierungsabschnitt des neuen Quartiers. Eine der Stationen ist der Bildungscampus. Er ist der größte der Stadt und besteht aus einem Gymnasium, einer Realschule, dem sonderpädagogischen Zentrum und einer Grundschule. Insgesamt rund 3.000 Schüler*innen werden hier unterrichtet. Sowohl der Bildungscampus als auch die beiden zusätzlichen Grundschulen im Stadtteil, die bereits zum Schuljahr 2017/2018 eröffnet wurden, sind wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur des neuen Stadtteils. Die Grundschule in der Gustl-Bayerhammer-Straße wird von innen besichtigt. Eine weitere Station ist das Stadtteilzentrum „ZAM“, das gegenüber der S-Bahn Station Freiham (S8) immer mehr Gestalt annimmt.

 

Referent*innen:

  • Mona Lehe (PLAN, Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

 

Begrüßung:    

  • Johanna Stich (PlanTreff)       

 

Führung:

  • Claudia Neeser (guiding architects munich)

 

Hinweis: Die Tour findet mit Audioguides statt.

 

Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 15.November möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben.


Datenschutz:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).

Datum

22.11.2023

Uhrzeit

16:30 - 19:00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

25 von 25

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.