Digitaler Stadtspaziergang: Spektakuläre Bauten und ihre Genehmigung

©Dobner-Angermann
Egal ob ein ausrangierter Dampfer auf einer Brücke, ein Sportplatz in luftiger Höhe oder eine Event-Arena für die britische Sängerin Adele: Wer in München bauen möchte, kommt an der Lokalbaukommission, kurz LBK, nicht vorbei. Dabei unterliegen temporäre Bauten und Sonderbauten speziellen Genehmigungsverfahren, die eine schnelle Umsetzung ermöglichen. In unserem Online-Spaziergang gehen wir anhand von spektakulären Beispielen darauf ein.
Wir beginnen mit zwei Zwischennutzungen im Schlachthofviertel: der Alten Utting, einer ausgefallenen Bar in einem Schiff, die seit 2018 in Betrieb ist, und dem Bahnwärter Thiel, einem alternativen Party- und Kulturgelände auf dem ehemaligen Viehhof-Areal.
Anschließend springen wir zum Kurt-Landauer-Platz: Der Sportplatz auf dem Dach des Bellevue di Monaco, eines Wohn- und Kulturzentrums für geflüchtete Menschen in der Müllerstraße, wurde im Oktober 2020 eröffnet.
Als letztes Projekt beleuchten wir eine temporär gebaute Pop-Up-Arena, die 2024 in Riem für insgesamt zehn Konzerte der Sängerin Adele aufgebaut wurde.
Referent*innen:
- Martin Halbinger (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission)
- Matthias Marschner (hirner & riehl architekten stadtplaner bda partg mbb)
Moderation:
- Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
- Claudia Neeser (guiding architects munich)
- Alessandra Speziali (guiding architects munich)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 27. November möglich.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Link zur Web-Konferenz sowie eine Anleitung zur Technik.
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).
Bei der Veranstaltung gelten unsere Dialogregeln.

©Dobner-Angermann
Egal ob ein ausrangierter Dampfer auf einer Brücke, ein Sportplatz in luftiger Höhe oder eine Event-Arena für die britische Sängerin Adele: Wer in München bauen möchte, kommt an der Lokalbaukommission, kurz LBK, nicht vorbei. Dabei unterliegen temporäre Bauten und Sonderbauten speziellen Genehmigungsverfahren, die eine schnelle Umsetzung ermöglichen. In unserem Online-Spaziergang gehen wir anhand von spektakulären Beispielen darauf ein.
Wir beginnen mit zwei Zwischennutzungen im Schlachthofviertel: der Alten Utting, einer ausgefallenen Bar in einem Schiff, die seit 2018 in Betrieb ist, und dem Bahnwärter Thiel, einem alternativen Party- und Kulturgelände auf dem ehemaligen Viehhof-Areal.
Anschließend springen wir zum Kurt-Landauer-Platz: Der Sportplatz auf dem Dach des Bellevue di Monaco, eines Wohn- und Kulturzentrums für geflüchtete Menschen in der Müllerstraße, wurde im Oktober 2020 eröffnet.
Als letztes Projekt beleuchten wir eine temporär gebaute Pop-Up-Arena, die 2024 in Riem für insgesamt zehn Konzerte der Sängerin Adele aufgebaut wurde.
Referent*innen:
- Martin Halbinger (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission)
- Matthias Marschner (hirner & riehl architekten stadtplaner bda partg mbb)
Moderation:
- Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
- Claudia Neeser (guiding architects munich)
- Alessandra Speziali (guiding architects munich)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 27. November möglich.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Link zur Web-Konferenz sowie eine Anleitung zur Technik.
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).
Bei der Veranstaltung gelten unsere Dialogregeln.