Projekte, Planungen & Perspektiven

© Benjamin Quadflieg
Vorstellung des Werkberichts 2025/26
Die Zukunft der Stadt im Blick: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung arbeitet an zahlreichen Projekten, die alle eine nachhaltige Stadtentwicklung und den Ausgleich von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Belangen verfolgen – damit München eine lebenswerte Stadt im Gleichgewicht ist und bleibt.
Einen aktuellen Überblick über diese Projekte bietet der Werkbericht 25/26, der an diesem Abend präsentiert wird. Nach einer Einführung durch Stadtbaurätin Elisabeth Merk stellen die Leitungen der vier Hauptabteilungen des Referats aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus ihrem Bereich kurz vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Referent*innen
- Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin
- Arne Lorz, Leiter Stadtentwicklungsplanung
- Michael Bacherl, Leiter Stadtplanung
- Ulrike Klar, Leiterin Stadtsanierung und Wohnungsbau
- Thomas Rehn, Leiter Lokalbaukommission
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

© Benjamin Quadflieg
Vorstellung des Werkberichts 2025/26
Die Zukunft der Stadt im Blick: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung arbeitet an zahlreichen Projekten, die alle eine nachhaltige Stadtentwicklung und den Ausgleich von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Belangen verfolgen – damit München eine lebenswerte Stadt im Gleichgewicht ist und bleibt.
Einen aktuellen Überblick über diese Projekte bietet der Werkbericht 25/26, der an diesem Abend präsentiert wird. Nach einer Einführung durch Stadtbaurätin Elisabeth Merk stellen die Leitungen der vier Hauptabteilungen des Referats aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus ihrem Bereich kurz vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Referent*innen
- Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin
- Arne Lorz, Leiter Stadtentwicklungsplanung
- Michael Bacherl, Leiter Stadtplanung
- Ulrike Klar, Leiterin Stadtsanierung und Wohnungsbau
- Thomas Rehn, Leiter Lokalbaukommission
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.