Grün- und Freiraumstrukturen in der Altstadt

© LHM / Nagy
Ideen für eine klimafitte Altstadt: Synergien von Klimaanpassung und Denkmalpflege nutzen.
Bäume, Grünflächen und Wasser wirken sich positiv auf die Aufenthaltsqualität aus. Je mehr grüne und blaue Infrastruktur es in der Altstadt gibt, desto besser lassen sich die Folgen der Klimaveränderungen durch Hitze und Starkregen abmildern und die Aufenthaltsqualität auch in Zukunft erhalten und stärken. Im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative React-EU (EFRE Bayern) hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ein Gutachten erstellen lassen, das entsprechende Lösungen vorschlägt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den speziellen denkmalpflegerischen Belangen im sogenannten Altstadtensemble. Die Herausforderungen und Ergebnisse werden an diesem Abend vorgestellt und diskutiert.
Referent*innen:
- Gisela Karsch-Frank, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Sabine Hoftstetter, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Rita Weilacher, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ statt. Die Ausstellung zur Münchner Innenstadt ist ab 5. März bis 27. Juni, Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Handlungsraumkonzept für die Münchner Innenstadt finden Sie unter muenchen.de/innenstadt
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

© LHM / Nagy
Ideen für eine klimafitte Altstadt: Synergien von Klimaanpassung und Denkmalpflege nutzen.
Bäume, Grünflächen und Wasser wirken sich positiv auf die Aufenthaltsqualität aus. Je mehr grüne und blaue Infrastruktur es in der Altstadt gibt, desto besser lassen sich die Folgen der Klimaveränderungen durch Hitze und Starkregen abmildern und die Aufenthaltsqualität auch in Zukunft erhalten und stärken. Im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative React-EU (EFRE Bayern) hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ein Gutachten erstellen lassen, das entsprechende Lösungen vorschlägt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den speziellen denkmalpflegerischen Belangen im sogenannten Altstadtensemble. Die Herausforderungen und Ergebnisse werden an diesem Abend vorgestellt und diskutiert.
Referent*innen:
- Gisela Karsch-Frank, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Sabine Hoftstetter, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Rita Weilacher, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ statt. Die Ausstellung zur Münchner Innenstadt ist ab 5. März bis 27. Juni, Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Handlungsraumkonzept für die Münchner Innenstadt finden Sie unter muenchen.de/innenstadt
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.