PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Gespräch zur Stadtbaukultur – Stadtbaurätin Elisabeth Merk lädt ein

Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk im Gespräch mit Prof. Dr. Alain Thierstein

 

Mit Blick auf Klimawandel, die Veränderung des Handels, die Verkehrswende, Nutzungskonflikte, soziale und demografische Prozesse und die fortschreitende Digitalisierung ist die Transformation der Innenstadt hin zu einer „lebendigen Mitte“ wichtiger denn je. Die aktuellen Entwicklungen der Münchner Innenstadt und die Idee eines multifunktionalen Raumes nehmen Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Alain Thierstein zum Anlass, über öffentliche Räume, Nutzungsdiversität und die Gestaltung von Innenstädten zu sprechen.

 

Alain Thierstein hatte bis 31. März 2024 den Lehrstuhl für Raumentwicklung an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München inne. Außerdem arbeitet er mit der EBP Schweiz AG, Zürich, zusammen, bei der er als Partner und Senior Consultant im Bereich der Stadt- und regionalen Wirtschaftsentwicklung tätig ist. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung urbaner Räume. Dabei ist Alain Thierstein der Gedanke, die Stadt vom Menschen her zu denken, der Fokus auf eine Nutzungsmischung, sowie Vielfalt und lebendige Dichte in der Stadt wichtig.

 

In der Gesprächsreihe zur Stadtbaukultur lädt Stadtbaurätin Elisabeth Merk Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und Meinungen als Gesprächsgäste in den PlanTreff ein. Aus verschiedenen Blickwinkeln und jenseits des fachlichen Alltags werden Themen beleuchtet, die für Münchens Entwicklung wichtig sind.

 

 

 

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anklicken für größere Ansicht.

Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk im Gespräch mit Prof. Dr. Alain Thierstein

 

Mit Blick auf Klimawandel, die Veränderung des Handels, die Verkehrswende, Nutzungskonflikte, soziale und demografische Prozesse und die fortschreitende Digitalisierung ist die Transformation der Innenstadt hin zu einer „lebendigen Mitte“ wichtiger denn je. Die aktuellen Entwicklungen der Münchner Innenstadt und die Idee eines multifunktionalen Raumes nehmen Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Alain Thierstein zum Anlass, über öffentliche Räume, Nutzungsdiversität und die Gestaltung von Innenstädten zu sprechen.

 

Alain Thierstein hatte bis 31. März 2024 den Lehrstuhl für Raumentwicklung an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München inne. Außerdem arbeitet er mit der EBP Schweiz AG, Zürich, zusammen, bei der er als Partner und Senior Consultant im Bereich der Stadt- und regionalen Wirtschaftsentwicklung tätig ist. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung urbaner Räume. Dabei ist Alain Thierstein der Gedanke, die Stadt vom Menschen her zu denken, der Fokus auf eine Nutzungsmischung, sowie Vielfalt und lebendige Dichte in der Stadt wichtig.

 

In der Gesprächsreihe zur Stadtbaukultur lädt Stadtbaurätin Elisabeth Merk Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und Meinungen als Gesprächsgäste in den PlanTreff ein. Aus verschiedenen Blickwinkeln und jenseits des fachlichen Alltags werden Themen beleuchtet, die für Münchens Entwicklung wichtig sind.

 

 

 

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Datum

16.04.2024

Uhrzeit

18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

PlanTreff

Blumenstraße 31

München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

70 von 70

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.