Geplant – digital – real
© Buro Happold
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Ziele der Stadtentwicklung zu unterstützen und konkrete Verbesserungen im Stadtraum und für die Stadtgesellschaft zu erreichen? Was kann Digitalisierung im öffentlichen Raum bewirken? Und wie kann sichergestellt werden, dass alle Bürger*innen davon profitieren? Das bayerische Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ hat diese Fragen am Beispiel des Münchner Handlungsraums 3 „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“ untersucht, die Ergebnisse stellen wir vor.
Referent*innen:
- Robert Kulzer, Strategische Stadtentwicklungsplanung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Dr. Anne Hacket, Lokale Bildungsmanagerin Berg am Laim (Referat für Bildung und Sport)
- Carmen Dullinger-Oßwald, Vorsitzende Bezirksausschuss 17, Obergiesing-Fasangarten
- Wolfgang Glock, E- und Open Government & Smart City (IT-Referat)
- Wilko Westphal, atene KOM
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
© Buro Happold
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Ziele der Stadtentwicklung zu unterstützen und konkrete Verbesserungen im Stadtraum und für die Stadtgesellschaft zu erreichen? Was kann Digitalisierung im öffentlichen Raum bewirken? Und wie kann sichergestellt werden, dass alle Bürger*innen davon profitieren? Das bayerische Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ hat diese Fragen am Beispiel des Münchner Handlungsraums 3 „Rund um den Ostbahnhof – Ramersdorf – Giesing“ untersucht, die Ergebnisse stellen wir vor.
Referent*innen:
- Robert Kulzer, Strategische Stadtentwicklungsplanung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Dr. Anne Hacket, Lokale Bildungsmanagerin Berg am Laim (Referat für Bildung und Sport)
- Carmen Dullinger-Oßwald, Vorsitzende Bezirksausschuss 17, Obergiesing-Fasangarten
- Wolfgang Glock, E- und Open Government & Smart City (IT-Referat)
- Wilko Westphal, atene KOM
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.