Digitaler Zwilling vor Ort

© LHM / Holo-Light
Auf dem Weg zur Smart City mit innovativen Lösungen: Der Digitale Zwilling ist das digitale Herzstück der Zukunftsstadt München. Die Stadtverwaltung kann mit dem 3D-Abbild ihre Prozesse digitalisieren, Veränderungen können im Vorfeld visualisiert und Bürger*innen besser in Entscheidungen eingebunden werden. Mit dem Digitalen Zwilling kann die Stadtfamilie zentrale Zukunftsthemen wie den Klimaschutz, eine zukunftsorientierte Mobilität oder die integrierte Stadtentwicklung bestmöglich umsetzen. Im Rahmen der Veranstaltung wird präsentiert, wie das in der Praxis aussieht.
Referent:
- Markus Mohl, Geodatenservice im Kommunalreferat
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Bei Nichteinhaltung des Mindestabstands wird das Tragen einer Maske empfohlen. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

© LHM / Holo-Light
Auf dem Weg zur Smart City mit innovativen Lösungen: Der Digitale Zwilling ist das digitale Herzstück der Zukunftsstadt München. Die Stadtverwaltung kann mit dem 3D-Abbild ihre Prozesse digitalisieren, Veränderungen können im Vorfeld visualisiert und Bürger*innen besser in Entscheidungen eingebunden werden. Mit dem Digitalen Zwilling kann die Stadtfamilie zentrale Zukunftsthemen wie den Klimaschutz, eine zukunftsorientierte Mobilität oder die integrierte Stadtentwicklung bestmöglich umsetzen. Im Rahmen der Veranstaltung wird präsentiert, wie das in der Praxis aussieht.
Referent:
- Markus Mohl, Geodatenservice im Kommunalreferat
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Bei Nichteinhaltung des Mindestabstands wird das Tragen einer Maske empfohlen. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.