Digitale Abendveranstaltung: Perspektiven für den Olympiapark – auf dem Weg zum Welterbe
Wie kann es gelingen, das kulturelle Erbe des Olympiaparks zu bewahren und ihn gleichzeitig als lebendigen Ort weiterzuentwickeln? Darum geht es in unserer zweiten Veranstaltung. Der Olympiapark wurde als „Park für alle“ nach dem menschlichen Maßstab geplant. Errichtet auf Trümmern des Zweiten Weltkriegs, steht er für den Aufbruch in eine demokratische Gesellschaft und ist Symbol für Frieden und Freiheit. Der Park soll UNESCO-Weltkulturerbe werden, der Titel ist Chance und Verantwortung zugleich. Welche Verpflichtungen sind damit verbunden und wie kann die Landeshauptstadt davon profitieren?
Begrüßung: Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin
Moderation: Nicolette Baumeister, Claudia Neeser
Key Note: Riitta Salastie, ehemals Helsinki City Planning Department / ICOMOS Finnland
Gäste:
- Prof. Regine Keller, Fakultät für Architektur, Technische Universität München
- Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH
- Patricia Alberth, Leiterin Zentrum Welterbe Bamberg
- Prof. Dr. Sigrid Brandt, ICOMOS Deutschland
- Markus Mitterer, rehab republic e.V.
Hinweis: Die Veranstaltung findet digital als WebEx-Meeting statt, wird parallel auf YouTube live gestreamt und für den Abruf zu einem späteren Zeitpunkt aufgezeichnet. In der WebEx Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit im Anschluss an die Podiumsdiskussion Ihre Fragen entweder im Text-Chat oder persönlich in Wort und Bild zu stellen. Bitte beachten Sie, dass Sie dabei dann auch im Live-Stream auf YouTube zu hören und ggfls. zu sehen sein werden. Den Link zum WebEx-Termin erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Den Link zum YoutTube-Stream finden Sie am Tag der Veranstaltung unter: muenchen.de/olympiapark50
Wie kann es gelingen, das kulturelle Erbe des Olympiaparks zu bewahren und ihn gleichzeitig als lebendigen Ort weiterzuentwickeln? Darum geht es in unserer zweiten Veranstaltung. Der Olympiapark wurde als „Park für alle“ nach dem menschlichen Maßstab geplant. Errichtet auf Trümmern des Zweiten Weltkriegs, steht er für den Aufbruch in eine demokratische Gesellschaft und ist Symbol für Frieden und Freiheit. Der Park soll UNESCO-Weltkulturerbe werden, der Titel ist Chance und Verantwortung zugleich. Welche Verpflichtungen sind damit verbunden und wie kann die Landeshauptstadt davon profitieren?
Begrüßung: Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin
Moderation: Nicolette Baumeister, Claudia Neeser
Key Note: Riitta Salastie, ehemals Helsinki City Planning Department / ICOMOS Finnland
Gäste:
- Prof. Regine Keller, Fakultät für Architektur, Technische Universität München
- Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH
- Patricia Alberth, Leiterin Zentrum Welterbe Bamberg
- Prof. Dr. Sigrid Brandt, ICOMOS Deutschland
- Markus Mitterer, rehab republic e.V.
Hinweis: Die Veranstaltung findet digital als WebEx-Meeting statt, wird parallel auf YouTube live gestreamt und für den Abruf zu einem späteren Zeitpunkt aufgezeichnet. In der WebEx Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit im Anschluss an die Podiumsdiskussion Ihre Fragen entweder im Text-Chat oder persönlich in Wort und Bild zu stellen. Bitte beachten Sie, dass Sie dabei dann auch im Live-Stream auf YouTube zu hören und ggfls. zu sehen sein werden. Den Link zum WebEx-Termin erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Den Link zum YoutTube-Stream finden Sie am Tag der Veranstaltung unter: muenchen.de/olympiapark50
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.