PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Begrünte Dächer: Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze

© WRW FreiRaumArchitekten

 

Projekte und Fördermöglichkeiten

 

Gestaltete Dächer sind echte Allroundtalente: Von Spielangeboten, Sitz- und Aufenthaltsgelegenheiten bis zu gemeinschaftlich nutzbaren Flächen reichen die Möglichkeiten. Nicht ohne Grund ist die Nutzung von Dächern Teil der Münchner Freiraumstrategie. Klimagerecht begrünt tragen Dächer dazu bei, die sommerliche Hitze in der Stadt zu reduzieren, dienen der Wasserversickerung und schaffen Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen. An diesem Abend stellen wir beispielhafte Projekte aus München vor, erläutern Fördermöglichkeiten und tauschen uns mit der Stadt Hamburg aus.

 

Referenten:

  • Philipp Königer, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilungsleitung Grün- und Freiraumplanung spricht über gemeinschaftlich nutzbare Dächer, die ein wichtiger Teil der Freiraumstrategie sind.
  • Wolfgang Heidenreich, Begrünungsbüro Green City e.V., stellt beispielhafte Projekte von Dachbegrünungen in München vor.
  • Klaus Hoppe, Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Abteilungsleitung Landschafts- und Freiraumplanung, gibt einen Einblick, was die Hansestadt zum Thema Dachnutzung und Dachbegrünung macht.

 

Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Anklicken für größere Ansicht.

© WRW FreiRaumArchitekten

 

Projekte und Fördermöglichkeiten

 

Gestaltete Dächer sind echte Allroundtalente: Von Spielangeboten, Sitz- und Aufenthaltsgelegenheiten bis zu gemeinschaftlich nutzbaren Flächen reichen die Möglichkeiten. Nicht ohne Grund ist die Nutzung von Dächern Teil der Münchner Freiraumstrategie. Klimagerecht begrünt tragen Dächer dazu bei, die sommerliche Hitze in der Stadt zu reduzieren, dienen der Wasserversickerung und schaffen Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen. An diesem Abend stellen wir beispielhafte Projekte aus München vor, erläutern Fördermöglichkeiten und tauschen uns mit der Stadt Hamburg aus.

 

Referenten:

  • Philipp Königer, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilungsleitung Grün- und Freiraumplanung spricht über gemeinschaftlich nutzbare Dächer, die ein wichtiger Teil der Freiraumstrategie sind.
  • Wolfgang Heidenreich, Begrünungsbüro Green City e.V., stellt beispielhafte Projekte von Dachbegrünungen in München vor.
  • Klaus Hoppe, Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Abteilungsleitung Landschafts- und Freiraumplanung, gibt einen Einblick, was die Hansestadt zum Thema Dachnutzung und Dachbegrünung macht.

 

Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

PlanTreff

Blumenstraße 31

München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

27 von 50

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.