Ausstellungsführung: Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl.
© Anna Kraus, Thomas Rustemeyer
Wachsenden Bedarfen aus Wohnungswirtschaft, Industrie, Energie- und Landwirtschaft, Mobilität und Klimaschutz stehen Flächen gegenüber, die nicht vermehrbar sind. Die großen Fragen von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit können – in Metropolregionen wie dem ländlichen Raum gleichermaßen – nicht ohne den Blick auf die Bodenfrage diskutiert werden. In der Ausstellung werden 36 Aspekte der Bodenfrage in den Teilbereichen Klima, Ökonomie und Gemeinwohl beleuchtet. Es werden Querbezüge hergestellt und konkrete Lösungsansätze aufgezeigt.
Referent*innen:
- Michael Leidl (BDA Bayern)
- Dr. Julia Kirschner (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
Die Führung findet in Kooperation mit dem BDA Bayern statt. Die Ausstellung ist ein Projekt der Universität Kassel in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung – gefördert im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
© Anna Kraus, Thomas Rustemeyer
Wachsenden Bedarfen aus Wohnungswirtschaft, Industrie, Energie- und Landwirtschaft, Mobilität und Klimaschutz stehen Flächen gegenüber, die nicht vermehrbar sind. Die großen Fragen von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit können – in Metropolregionen wie dem ländlichen Raum gleichermaßen – nicht ohne den Blick auf die Bodenfrage diskutiert werden. In der Ausstellung werden 36 Aspekte der Bodenfrage in den Teilbereichen Klima, Ökonomie und Gemeinwohl beleuchtet. Es werden Querbezüge hergestellt und konkrete Lösungsansätze aufgezeigt.
Referent*innen:
- Michael Leidl (BDA Bayern)
- Dr. Julia Kirschner (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
Die Führung findet in Kooperation mit dem BDA Bayern statt. Die Ausstellung ist ein Projekt der Universität Kassel in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung – gefördert im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.