PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Beratung: Wohnprojekte gründen

© Iris Jennewein

 

Informationen zu unterschiedlichen Rechtsformen, Gruppenbildung und Fördermöglichkeiten

 

In einem Wohnprojekt schließen sich engagierte Menschen zusammen, die gemeinsam ein Grundstück erwerben oder im Erbbaurecht nutzen, um darauf Wohnungen zu planen, zu bauen und selbst zu bewohnen – im Neubau oder im Bestand. Sie wollen selber ein Wohnprojekt gründen und möchten wissen welche Möglichkeiten es gibt? Die Mitbauzentrale und Vertreter*innen der Stadtverwaltung informieren in kurzen Vorträgen über die unterschiedlichen Rechtsformen, Beratungsmöglichkeiten der Mitbauzentrale, Perspektiven für Wohnen 55+, sowie anstehende Grundstücksausschreibungen für Genossenschaften.

 

Referent*innen

  • Natalie Schaller, mitbauzentrale münchen
  • Anne Krins, mitbauzentrale münchen
  • Markus Peick, Sozialreferat
  • Gabriele Götzl, Stadtsanierung und Wohnungsbau, Referat für Stadtplanung und Bauordnung

 

 

Weitere Informationen  finden Sie unter muenchen.de/plantreff

 

 

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anklicken für größere Ansicht.

© Iris Jennewein

 

Informationen zu unterschiedlichen Rechtsformen, Gruppenbildung und Fördermöglichkeiten

 

In einem Wohnprojekt schließen sich engagierte Menschen zusammen, die gemeinsam ein Grundstück erwerben oder im Erbbaurecht nutzen, um darauf Wohnungen zu planen, zu bauen und selbst zu bewohnen – im Neubau oder im Bestand. Sie wollen selber ein Wohnprojekt gründen und möchten wissen welche Möglichkeiten es gibt? Die Mitbauzentrale und Vertreter*innen der Stadtverwaltung informieren in kurzen Vorträgen über die unterschiedlichen Rechtsformen, Beratungsmöglichkeiten der Mitbauzentrale, Perspektiven für Wohnen 55+, sowie anstehende Grundstücksausschreibungen für Genossenschaften.

 

Referent*innen

  • Natalie Schaller, mitbauzentrale münchen
  • Anne Krins, mitbauzentrale münchen
  • Markus Peick, Sozialreferat
  • Gabriele Götzl, Stadtsanierung und Wohnungsbau, Referat für Stadtplanung und Bauordnung

 

 

Weitere Informationen  finden Sie unter muenchen.de/plantreff

 

 

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Datum

22.10.2024

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

PlanTreff

Blumenstraße 31

München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

50 von 50

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.