Münchens Altstadt im Fokus

© Michael Nagy / LHM
Aktuelle Konzepte zur verkehrlichen und wirtschaftlichen Situation der Münchner Altstadt
Unterschiedliche Ansprüche und vielfältige Bedürfnisse wie beispielsweise Wohnen, Kultur, Tourismus, Arbeiten, Einkaufen und Versorgung treffen in der Altstadt aufeinander. Heute Abend lenken wir den Fokus auf die Frage nach der Neuaufteilung des öffentlichen Raums und die Zukunftsperspektiven des Wirtschaftsstandorts Innenstadt.
Das Mobilitätsreferat stellt den aktuellen Sachstand im Prozess „Altstadt für alle“ vor, bei dem es darum geht, wie der öffentliche Raum in der Altstadt künftig neu priorisiert und gestaltet werden kann. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft präsentiert das von ihnen beauftragte Gutachten zur wirtschaftlichen Situation in der Innenstadt und die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen.
Referent*innen:
– Tobias Steurer, Mobilitätsreferat
– Marie Therese Kröger-Rahn, Referat für Arbeit und Wirtschaft
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ statt. Die Ausstellung zur Münchner Innenstadt ist ab 5. März bis 27. Juni, Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Handlungsraumkonzept für die Münchner Innenstadt finden Sie unter muenchen.de/innenstadt
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

© Michael Nagy / LHM
Aktuelle Konzepte zur verkehrlichen und wirtschaftlichen Situation der Münchner Altstadt
Unterschiedliche Ansprüche und vielfältige Bedürfnisse wie beispielsweise Wohnen, Kultur, Tourismus, Arbeiten, Einkaufen und Versorgung treffen in der Altstadt aufeinander. Heute Abend lenken wir den Fokus auf die Frage nach der Neuaufteilung des öffentlichen Raums und die Zukunftsperspektiven des Wirtschaftsstandorts Innenstadt.
Das Mobilitätsreferat stellt den aktuellen Sachstand im Prozess „Altstadt für alle“ vor, bei dem es darum geht, wie der öffentliche Raum in der Altstadt künftig neu priorisiert und gestaltet werden kann. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft präsentiert das von ihnen beauftragte Gutachten zur wirtschaftlichen Situation in der Innenstadt und die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen.
Referent*innen:
– Tobias Steurer, Mobilitätsreferat
– Marie Therese Kröger-Rahn, Referat für Arbeit und Wirtschaft
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ statt. Die Ausstellung zur Münchner Innenstadt ist ab 5. März bis 27. Juni, Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Handlungsraumkonzept für die Münchner Innenstadt finden Sie unter muenchen.de/innenstadt
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.