Veranstaltungen des Kulturreferats

FORUM Kulturelle Bildung München: Die Kunst der Leichtigkeit. Räume für Spiel, Humor und Zuversicht

Graue Wolken am Horizont? Wir widerstehen mit Humor und üben die Kunst der Leichtigkeit. Nicht als Flucht vor aktuellen Herausforderungen, sondern als Antwort darauf.
Ein verspielter Fachtag für alle, die sich mit Kultureller Bildung beschäftigen und die ihre Zuversicht und die ihrer Teilnehmenden stärken möchten. Wir freuen uns, dass auch die Leitungen der Referate für Kultur, Bildung und Soziales teilnehmen.

Programm siehe: forum-kubi-muenchen.de

 

Sie können 2 (kostenlose) Tickets buchen:

  1. Anmeldung zur Veranstaltung
  2. Einen Workshop (Auswahl aus WS 1-6)

 

Ihr Wunsch-Workshop wird nicht angezeigt? Dann ist er bereits ausgebucht. Falls Plätze frei gegeben werden, erscheint er wieder auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich daher bei uns ab, sollten Sie verhindert sein, vielen Dank!

Für den Workshop um 9:00 Uhr “Lass den Clown raus” können Sie sich über die Seite des Pädagogischen Instituts anmelden

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.11.25 um 12:00 Uhr

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß §6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder die bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Anklicken für größere Ansicht.

Graue Wolken am Horizont? Wir widerstehen mit Humor und üben die Kunst der Leichtigkeit. Nicht als Flucht vor aktuellen Herausforderungen, sondern als Antwort darauf.
Ein verspielter Fachtag für alle, die sich mit Kultureller Bildung beschäftigen und die ihre Zuversicht und die ihrer Teilnehmenden stärken möchten. Wir freuen uns, dass auch die Leitungen der Referate für Kultur, Bildung und Soziales teilnehmen.

Programm siehe: forum-kubi-muenchen.de

 

Sie können 2 (kostenlose) Tickets buchen:

  1. Anmeldung zur Veranstaltung
  2. Einen Workshop (Auswahl aus WS 1-6)

 

Ihr Wunsch-Workshop wird nicht angezeigt? Dann ist er bereits ausgebucht. Falls Plätze frei gegeben werden, erscheint er wieder auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich daher bei uns ab, sollten Sie verhindert sein, vielen Dank!

Für den Workshop um 9:00 Uhr “Lass den Clown raus” können Sie sich über die Seite des Pädagogischen Instituts anmelden

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 13.11.25 um 12:00 Uhr

 

Einlassvorbehalt: Die Veranstalterinnen behalten sich gemäß §6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder die bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Datum

18.11.2025

Uhrzeit

13:30 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Gasteig HP8

Hans-Preißinger-Straße 8

81379 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldeschluss

13.11.2025

Ansprechpartner

Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung

E-Mail: kulturelle.bildung@muenchen.de

Telefon:

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Anmeldung zur Veranstaltung
13:30 - 19:30 Uhr
WS 1: Ernste Spiele mit Spaß
15:30 Uhr
WS 2: FreiRaumSpiel
15:30 Uhr
WS 4: Drag dich frei!
15:30 Uhr
WS 6: Praxisaustausch: Was tun, wenn's schwer wird?
15:30 Uhr


Hiermit bestätige ich, die untenstehende Einwilligungserklärung gelesen zu haben und versichere, der Erhebung und der Verarbeitung meiner Daten durch das Netzwerk Interaktiv / die LH München (Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung) zum Zweck der Organisation und Durchführung des Dialogforums Kulturelle Bildung freiwillig zuzustimmen und über die Datenverarbeitung und meine Rechte belehrt worden zu sein.

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kulturelle.bildung@muenchen.de widerrufen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.

Ich möchte fachliche Informationen und Einladungen zu zukünftigen Foren oder anderen Veranstaltungen der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung per Mail erhalten.