„TO BE SEEN. queer lives 1900 – 1950“
Im NS-Dokumentationszentrum München ist noch bis zum 21.05.2023 die Ausstellung „TO BE SEEN. QUEER LIVES 1900 – 1950“ zu sehen.
Die Ausstellung widmet sich den Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit historischen Zeugnissen und künstlerischen Positionen von damals bis in die Gegenwart zeichnet sie queere Lebensentwürfe und Netzwerke, Freiräume und Verfolgung nach und richtet einen intimen Blick auf vielfältige Geschlechter, Körper und Identitäten.
Die Koordinierungsstelle hat für Beschäftigte der Landeshauptstadt Führungen organisiert.
Die Führung findet außerhalb der Arbeitszeit statt.
Treffpunkt für die Führung ist 16:50 Uhr im Eingangsbereich
Das NS-Dokumentationszentrum ist barrierefrei zugänglich.
Sollten andere Hindernisse eine Teilnahme erschweren bitte wir um Kontaktaufnahme um Ihre Teilnahme zu ermöglichen.
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe
Beschäftigte der Landeshauptstadt München
Beschreibung
Im NS-Dokumentationszentrum München ist noch bis zum 21.05.2023 die Ausstellung „TO BE SEEN. QUEER LIVES 1900 – 1950“ zu sehen.
Die Ausstellung widmet sich den Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit historischen Zeugnissen und künstlerischen Positionen von damals bis in die Gegenwart zeichnet sie queere Lebensentwürfe und Netzwerke, Freiräume und Verfolgung nach und richtet einen intimen Blick auf vielfältige Geschlechter, Körper und Identitäten.
Die Koordinierungsstelle hat für Beschäftigte der Landeshauptstadt Führungen organisiert.
Die Führung findet außerhalb der Arbeitszeit statt.
Treffpunkt für die Führung ist 16:50 Uhr im Eingangsbereich
Das NS-Dokumentationszentrum ist barrierefrei zugänglich.
Sollten andere Hindernisse eine Teilnahme erschweren bitte wir um Kontaktaufnahme um Ihre Teilnahme zu ermöglichen.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.