Purim – Was für ein Theater
Am jüdischen Festtag Purim darf in der Synagoge mit Ratschen Lärm gemacht werden und Kinder wie Erwachsene verkleiden sich, um an Königin Esther und den Bösewicht Haman zu erinnern. Wir erfahren, worum es dabei geht und spielen gemeinsam Theater.
Alter
8 bis 12 Jahre, maximal 12 Teilnehmende
Kosten
kostenfrei
Wichtige Hinweise
Falls die Durchführung vor Ort nicht möglich ist, findet der Workshop von 14 bis 15 Uhr digital statt. Informationen unter www.juedisches-museum-muenchen.de
Wo
Jüdisches Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München, erreichbar mit U3, U6, Haltestelle Marienplatz, U1, U2, U3, U6, Haltestelle Sendlinger Tor, Bus 62, Haltestelle Sankt-Jakobs-Platz
Anmeldung
telefonisch unter 089 233-29402 oder per E-Mail an fuehrungen.jmm@muenchen.de
Kategorie

Beschreibung
Am jüdischen Festtag Purim darf in der Synagoge mit Ratschen Lärm gemacht werden und Kinder wie Erwachsene verkleiden sich, um an Königin Esther und den Bösewicht Haman zu erinnern. Wir erfahren, worum es dabei geht und spielen gemeinsam Theater.
Alter
8 bis 12 Jahre, maximal 12 Teilnehmende
Kosten
kostenfrei
Wichtige Hinweise
Falls die Durchführung vor Ort nicht möglich ist, findet der Workshop von 14 bis 15 Uhr digital statt. Informationen unter www.juedisches-museum-muenchen.de
Wo
Jüdisches Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München, erreichbar mit U3, U6, Haltestelle Marienplatz, U1, U2, U3, U6, Haltestelle Sendlinger Tor, Bus 62, Haltestelle Sankt-Jakobs-Platz
Anmeldung
telefonisch unter 089 233-29402 oder per E-Mail an fuehrungen.jmm@muenchen.de
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.