Feuer – das vierte Element
Früher war das Feuer das Zentrum des Lebens, ohne das viele Dinge des Alltags nicht möglich gewesen wären. An diesem Nachmittag lernen die Teilnehmer, auf verschiedene Arten Feuer zu machen: Wo findet man Zunder? Wie macht man ein Feuer ohne Feuerzeug oder Zündhölzer? Feuerbohrer, Feuerpumpe, Glutbrennen und das Backen von Fladenbrot auf Steinen gehören auch zum Programm.
Alter:
Ab 6 Jahre
Kosten:
Erwachsene 4 €, Kinder 2 €
Voraussetzung:
Mindestens eine erwachsene Begleitperson
Treffpunkt:
Um 13.45 Uhr im Museum Wald und Umwelt,
Ludwigshöhe Ebersberg
In Zusammenarbeit mit:
Kategorie

An Familienpassangeboten können nur Personen teilnehmen, die im Besitz eines Münchner Familienpasses sind. Den Münchner Familienpass können Sie hier online bestellen.
Beschreibung
Früher war das Feuer das Zentrum des Lebens, ohne das viele Dinge des Alltags nicht möglich gewesen wären. An diesem Nachmittag lernen die Teilnehmer, auf verschiedene Arten Feuer zu machen: Wo findet man Zunder? Wie macht man ein Feuer ohne Feuerzeug oder Zündhölzer? Feuerbohrer, Feuerpumpe, Glutbrennen und das Backen von Fladenbrot auf Steinen gehören auch zum Programm.
Alter:
Ab 6 Jahre
Kosten:
Erwachsene 4 €, Kinder 2 €
Voraussetzung:
Mindestens eine erwachsene Begleitperson
Treffpunkt:
Um 13.45 Uhr im Museum Wald und Umwelt,
Ludwigshöhe Ebersberg
In Zusammenarbeit mit:
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.