Bauzentrum München

Bauzentrum Web-Forum: Klimaschutz und Klimaanpassung in WEGs erfolgreich umsetzen

Web-Forum vom Bauzentrum München

Klimaschutz und Klimaanpassung in WEGs erfolgreich umsetzen

Energetische Sanierung – Wärmepumpe – Gebäudebegrünung – Fördermittel

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

2 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

 

https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=r721b7d0876a3f7cac6a825b672f6b04b

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.

 

Thema

 

Mit dem Ziel der Stadt München, bis 2035 die Klimaneutralität zu erreichen, sind alle Akteur*innen der Stadtgesellschaft aufgefordert, in ihrem Handlungsraum aktiv zu werden. Insbesondere im Gebäudebereich ist ein großes Sanierungspotenzial vorhanden. Die zahlreichen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) können und müssen einen erheblichen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten. Durch energetische Sanierungen mit Umstieg auf eine Wärmeerzeugung mit Nutzung erneuerbarer Energien, Begrünung von Dächern und Fassaden, Installation von Photovoltaikanlagen und vielem mehr können Gebäude zukunftsgerecht umgebaut werden.

 

Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) hat mit dem „Gebäudecheck“ ein gut anwendbares Werkzeug entwickelt, um Gebäude hinsichtlich ihres Sanierungsbedarfs zu analysieren und mehrere Varianten für die Sanierung bis hin zum klimaneutralen Gebäude zu entwickeln. WEGs können diesen „Gebäudecheck“ als Grundlage für ihren Entscheidungsfindungsprozess nutzen. Immer drängender wird die angestrebte Transformation weg von Öl und Gas hin zu erneuerbaren Energien bei der Wärmeerzeugung. Dabei spielen Wärmepumpen eine entscheidende Rolle. Wie kann im Bestand die Wärmewende gelingen? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Gebäude für Niedertemperatursysteme fit zu machen? Dr.-Ing. Marek Miara vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und Julia Lempik vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung stellen in ihren Vorträgen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und zeigen praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Mit der Gebäudebegrünung gibt es einen weiteren wichtigen Baustein, um Städte in den immer heißer werdenden Sommermonaten vor Überhitzung zu schützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität im Stadtgebiet zu leisten, der leider noch viel zu selten berücksichtigt wird. Die Gebäudebegrünung mit ihren temperaturausgleichenden Effekten sollte bei jeder Baumaßnahme mitgedacht werden, sei es bei Aufstockungen oder bei der Dämmung von Dach und Fassade. Wolfgang Heidenreich von Greencity e.V. gibt einen Überblick, worauf bei der Gebäudebegrünung zu achten ist und zeigt Beispiele für gelungene Umsetzungen. Bund, Land und Kommunen bieten mit ihren unterschiedlichen Förderprogrammen hohe finanzielle Anreize für die notwendigen Investitionen, auch wenn aktuell mit kurzfristigen Anpassungen in der Förderlandschaft umgegangen werden muss. Gesa Lenhardt, Architektin, stellt die aktuellen Fördermöglichkeiten übersichtlich und verständlich dar.

 

Angesprochen werden insbesondere Wohnungseigentümer*innen, WEG-Beiräte, WEG-Verwaltungen, Energieberater*innen und Architekt*innen aber auch Vertreter*innen und Entscheider*innen aus der Verwaltung.

 

Das Bauzentrum München dankt Anke Richter für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Robert Philipp für die Moderation des Fachforums.

 

Programm

 

9.00
Einleitung und Moderation
Robert Philipp, Architekt, Energieberater, Mediator, pr-architekten

 

9.10
Kann eine energetische Sanierung einen Euro pro Quadratmeter kosten?
Robert Philipp, Architekt, Energieberater, Mediator, pr-architekten

 

9.20
WEG und energetische Sanierung – geht das?
Mit dem Gebäudecheck zum Erfolg in der WEG
Katharina Walter, M.Eng. & Martin Kaltenhauser-Barth, Dipl.-Wirtschaftsing.
Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)

 

9.40
Wärmepumpen – warum und wie sie auch im Bestand geeignet sind
Dr.-Ing. Marek Miara, Business Developer Heat Pumps
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

 

10.05
NT-ready-Standard
Gebäude gezielt für den Umstieg auf erneuerbare Wärme vorbereiten
Julia Lempik, M.Sc.
ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

 

10.25
Fragen zum ersten Teil

 

10.35
Pause

 

10.45
Es ist nie zu spät – Gebäudebegrünung für die Klimaanpassung
Wolfgang Heidenreich, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt bda
Begrünungsbüro Greencity e.V.

 

11.05
Fördertöpfe für WEGs
Bundesförderung und weitere Investitionsanreize für energetische Sanierungen
Gesa Lenhardt, Architektin

 

11.25
Fragen zum zweiten Teil

 

11.35
Ende der Veranstaltung

 

Teilnahmebestätigung

 

Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.
(Hinweis: Für Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei)

Anklicken für größere Ansicht.

Veranstaltungsformat

Fachforen - Exkursionen

Datum

Donnerstag, 28. April 2022

Uhrzeit

9.00 bis 11.35

Beschreibung

Web-Forum vom Bauzentrum München

Klimaschutz und Klimaanpassung in WEGs erfolgreich umsetzen

Energetische Sanierung – Wärmepumpe – Gebäudebegrünung – Fördermittel

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

2 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

 

https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=r721b7d0876a3f7cac6a825b672f6b04b

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.

 

Thema

 

Mit dem Ziel der Stadt München, bis 2035 die Klimaneutralität zu erreichen, sind alle Akteur*innen der Stadtgesellschaft aufgefordert, in ihrem Handlungsraum aktiv zu werden. Insbesondere im Gebäudebereich ist ein großes Sanierungspotenzial vorhanden. Die zahlreichen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) können und müssen einen erheblichen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten. Durch energetische Sanierungen mit Umstieg auf eine Wärmeerzeugung mit Nutzung erneuerbarer Energien, Begrünung von Dächern und Fassaden, Installation von Photovoltaikanlagen und vielem mehr können Gebäude zukunftsgerecht umgebaut werden.

 

Die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) hat mit dem „Gebäudecheck“ ein gut anwendbares Werkzeug entwickelt, um Gebäude hinsichtlich ihres Sanierungsbedarfs zu analysieren und mehrere Varianten für die Sanierung bis hin zum klimaneutralen Gebäude zu entwickeln. WEGs können diesen „Gebäudecheck“ als Grundlage für ihren Entscheidungsfindungsprozess nutzen. Immer drängender wird die angestrebte Transformation weg von Öl und Gas hin zu erneuerbaren Energien bei der Wärmeerzeugung. Dabei spielen Wärmepumpen eine entscheidende Rolle. Wie kann im Bestand die Wärmewende gelingen? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Gebäude für Niedertemperatursysteme fit zu machen? Dr.-Ing. Marek Miara vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und Julia Lempik vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung stellen in ihren Vorträgen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und zeigen praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Mit der Gebäudebegrünung gibt es einen weiteren wichtigen Baustein, um Städte in den immer heißer werdenden Sommermonaten vor Überhitzung zu schützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität im Stadtgebiet zu leisten, der leider noch viel zu selten berücksichtigt wird. Die Gebäudebegrünung mit ihren temperaturausgleichenden Effekten sollte bei jeder Baumaßnahme mitgedacht werden, sei es bei Aufstockungen oder bei der Dämmung von Dach und Fassade. Wolfgang Heidenreich von Greencity e.V. gibt einen Überblick, worauf bei der Gebäudebegrünung zu achten ist und zeigt Beispiele für gelungene Umsetzungen. Bund, Land und Kommunen bieten mit ihren unterschiedlichen Förderprogrammen hohe finanzielle Anreize für die notwendigen Investitionen, auch wenn aktuell mit kurzfristigen Anpassungen in der Förderlandschaft umgegangen werden muss. Gesa Lenhardt, Architektin, stellt die aktuellen Fördermöglichkeiten übersichtlich und verständlich dar.

 

Angesprochen werden insbesondere Wohnungseigentümer*innen, WEG-Beiräte, WEG-Verwaltungen, Energieberater*innen und Architekt*innen aber auch Vertreter*innen und Entscheider*innen aus der Verwaltung.

 

Das Bauzentrum München dankt Anke Richter für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Robert Philipp für die Moderation des Fachforums.

 

Programm

 

9.00
Einleitung und Moderation
Robert Philipp, Architekt, Energieberater, Mediator, pr-architekten

 

9.10
Kann eine energetische Sanierung einen Euro pro Quadratmeter kosten?
Robert Philipp, Architekt, Energieberater, Mediator, pr-architekten

 

9.20
WEG und energetische Sanierung – geht das?
Mit dem Gebäudecheck zum Erfolg in der WEG
Katharina Walter, M.Eng. & Martin Kaltenhauser-Barth, Dipl.-Wirtschaftsing.
Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)

 

9.40
Wärmepumpen – warum und wie sie auch im Bestand geeignet sind
Dr.-Ing. Marek Miara, Business Developer Heat Pumps
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

 

10.05
NT-ready-Standard
Gebäude gezielt für den Umstieg auf erneuerbare Wärme vorbereiten
Julia Lempik, M.Sc.
ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

 

10.25
Fragen zum ersten Teil

 

10.35
Pause

 

10.45
Es ist nie zu spät – Gebäudebegrünung für die Klimaanpassung
Wolfgang Heidenreich, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt bda
Begrünungsbüro Greencity e.V.

 

11.05
Fördertöpfe für WEGs
Bundesförderung und weitere Investitionsanreize für energetische Sanierungen
Gesa Lenhardt, Architektin

 

11.25
Fragen zum zweiten Teil

 

11.35
Ende der Veranstaltung

 

Teilnahmebestätigung

 

Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.
(Hinweis: Für Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei)

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar

Verfügbare Plätze

0 von 0

Anmeldung

Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.